Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Ur­sa­chen der Erd­er­wär­mung – Lö­sun­gen

Zu 1.:

Bis etwa 1980 ver­lau­fen die Gra­phen für die Son­nen­ak­ti­vi­tät (Zahl der Son­nen­fle­cken) und die Erd­tem­pe­ra­tur na­he­zu par­al­lel. Aber in den letz­ten 30 Jah­ren sinkt die Son­nen­ak­ti­vi­tät wo­hin­ge­gen die Erd­tem­pe­ra­tur bis zum Jahr 200 wei­ter steigt, um dann bis 2010 etwa kon­stant zu blei­ben.

Zu 2.:

Die Ur­sa­che für die Än­de­rung der Erd­tem­pe­ra­tur ist stark ge­bun­den an der Son­nen­ak­ti­vi­tät, wo­durch sich zum einen der par­al­le­le Ver­lauf bis 1980 er­klärt. Zum an­de­ren ist es plau­si­bel, dass mit hö­he­rer En­er­gie­ab­ga­be der Sonne auch die Erde mehr En­er­gie auf­nimmt und damit eine hö­he­re Tem­pe­ra­tur be­kommt. Al­ler­dings ist die Son­nen­ak­ti­vi­tät wohl nicht der ein­zi­ge Grund der Er­wär­mung. Für die Er­wär­mung in den letz­ten 30 Jah­ren muss es zu­sätz­li­che Grün­de geben.

Zu 3.:

Die Au­to­ren des Films stel­len die Ver­läu­fe der Son­nen­ak­ti­vi­tät und der Erd­tem­pe­ra­tur nur bis 1980 dar. Nur mit den Daten die­ses Zeit­fens­ters würde man zu einer Be­stä­ti­gung der Be­haup­tung kom­men. Nimmt man al­ler­dings die Daten ab 1980 dazu, führt das zu einer kri­ti­schen Be­trach­tung, da die Son­nen­ak­ti­vi­tät nicht aus­schließ­lich der Grund sein kann.

Zu 4.:

Durch die Dar­stel­lung von nur ganz ge­zielt ge­wähl­ter Da­ten­be­rei­che kann man Be­haup­tun­gen stüt­zen. Aber nur mit der Prä­sen­ta­ti­on aller Fak­ten kön­nen Wi­der­sprü­che ent­kräf­tet wer­den. Zu­min­dest muss eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Wi­der­sprü­chen statt­fin­den, will man die Be­haup­tung auch wei­ter­hin ste­hen las­sen.

 

 

Ar­beits­blatt: Ur­sa­chen der Erd­er­wär­mung: Her­un­ter­la­den [docx][141 KB]

 

Wei­ter zu At­mo­sphä­ren­ga­se und Ab­sorp­ti­on von Strah­lung