Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2 Einen ers­ten Stand­punkt ent­wi­ckeln


1 Be­ur­tei­len Sie nun in drei Sät­zen, wie sich das Bild, das sich der Mensch von der Natur macht, zwi­schen dem 19. Jahr­hun­dert und der Mo­der­ne ver­än­dert hat. Über­le­gen Sie dabei, wel­che Rolle die Kul­ti­vie­rung der Natur ge­spielt haben könn­te, wie sie Pie­ter Breu­ghel d. Ä. schon im 16. Jahr­hun­dert dar­ge­stellt hat. Neh­men Sie dabei die fol­gen­de Ka­ri­ka­tur zu Hilfe.

http://​www.​pol​itik​undu​nter​rich​t.​de/​2_​97/​ge­gen­s28.​jpg

___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________

2 Was be­deu­tet Natur für Sie? Ver­su­chen Sie Ihre Mei­nung zu be­grün­den.

___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________

info

Natur und Na­tur­ly­rik

Das Wort „Natur“ geht auf das la­tei­ni­sche „na­tu­ra“ zu­rück. Das da­zu­ge­hö­ri­ge Verb „nasci“ trägt die Be­deu­tung „ge­bo­ren wer­den, ent­ste­hen“. „Natur“ ist folg­lich etwas, das ent­stan­den ist. Der Mensch ist le­dig­lich ein Be­stand­teil der Natur, nicht ihr Ge­stal­ter oder Schöp­fer. Des­halb ist jede Aus­sa­ge eines Men­schen über die Natur sei­nem Na­tur­ver­ständ­nis ge­schul­det und we­ni­ger sei­ner ob­jek­ti­ven Kennt­nis der Natur. Ge­füh­le wie auch das zu­meist zweck­ge­rich­te­te Nach­den­ken über Natur be­ein­flus­sen die mensch­li­che Sicht­wei­se nach­hal­tig. Na­tur­ly­rik ver­mag diese Sicht­wei­sen in vie­len Fa­cet­ten zu trans­por­tie­ren.

 

wei­ter: Lö­sun­gen