Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Na­tur­ly­rik

Vom Sturm und Drang bis zur Ge­gen­wart

The abbey in the oakwoods
Cas­par David Fried­rich - Abtei im Eich­wald (pu­blic do­main) http://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/

Ein­füh­rung – Was ist „Natur“?

M1 Von emo­tio­na­len und ra­tio­na­len Sicht­wei­sen

M2 Einen ers­ten Stand­punkt ent­wi­ckeln

Lö­sun­gen

Gött­li­che Natur und na­tür­li­ches Emp­fin­den: Emp­find­sa­me Auf­klä­rung im Über­gang zum Sturm und Drang

M3 Den in­halt­li­chen Auf­bau eines Ge­dichts ent­wi­ckeln und dar­aus das Na­tur­mo­tiv er­ar­bei­ten

M4 Zwei Ge­dich­te mo­ti­visch ver­glei­chen und in ihre Epo­che ein­ord­nen

M5 Hin­ter­grün­de und Fach­be­grif­fe be­rück­sich­ti­gen

M6 Ge­dicht­mo­ti­ve ak­tua­li­sie­ren: Krea­tio­nis­mus und Evo­lu­ti­ons­theo­rie

Sinn­li­che Natur und na­tür­li­che Ord­nung: Die Epo­che der Klas­sik

M7 Die Ein­heit von In­halt und Form er­ken­nen

M8 Wis­sen­schaft­li­che In­ter­pre­ta­ti­ons­the­sen ex­zer­pie­ren und auf ein Ge­dicht an­wen­den

M9 Nach In­halt und Form in­ter­pre­tie­ren und ein­ord­nen

M10 Ge­dich­te Epo­chen zu­ord­nen

Caspar David Friedrich: der Wanderer über dem Nebelmeer
C.D. Fried­rich: Der Wan­de­rer über dem Ne­bel­meer
(pu­blic do­main) com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/

„Schläft ein Lied in allen Din­gen“: Die Ro­man­tik

M11 Ro­man­ti­sche Zerr­bil­der

M12 Ro­man­ti­schen Ge­dicht­aus­schnit­ten as­so­zia­tiv be­geg­nen

M13 Ro­man­ti­sche Klang­qua­li­tä­ten

M14 Bild­ver­glei­che: Drei Ei­chen­dorff-Ge­dich­te

M15 Über li­te­ra­tur­theo­re­ti­sche Hin­ter­grün­de die Epo­che be­stim­men und be­ur­tei­len

Natur zwi­schen Be­wusst­sein und Un­ter­be­wuss­tem: Poe­ti­scher Rea­lis­mus

M16 Ge­dich­te ver­glei­chen

M17 Mo­tiv­ver­gleich und seine li­terar­his­to­ri­sche Ein­ord­nung

Na­turz­er­fall und Pro­jek­ti­on: Jahr­hun­dert­wen­de

M18 Kon­tex­te und Hin­ter­grün­de ein­be­zie­hen | Groß­stadt und Ma­le­rei

Bil­den­de Kunst und Äs­the­tik

Krieg und Mo­ral­ver­lust

Per­spek­tiv­ver­lust und Gro­tes­ke

Zwi­schen Na­tur­ma­gie und Na­tu­rent­frem­dung: Neue Sach­lich­keit – Exil – Nach­kriegs­ly­rik

M19 At­mo­sphä­re

M20 Sprach­lo­sig­keit und Re­si­gna­ti­on

Das Ende der Natur: Ge­gen­wart

Anastasiya Markovich: Effect of Butterfly
Pic­tu­re Lab­berté K.J.:Ana­st­a­siya Mar­ko­vich Ef­fect of But­ter­fly
(cc by-sa 3.0) com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/

M21 Um­fas­send in­ter­pre­tie­ren

M22 Mo­ti­ve, At­mo­sphä­re, Bil­der: Na­tur­ly­rik und Ma­le­rei

M23 Text­struk­tur, Spra­che, Hin­ter­grün­de: Na­tur­ly­rik und Po­li­tik

M24 In­halt, Klang, Form: Na­tur­ly­rik ohne Natur

Schritt für Schritt zur Klau­sur: Mus­ter­klau­su­ren

Mus­ter­klau­sur1

Mus­ter­klau­sur2

Lö­sun­gen

Lö­sun­gen

Aus­wahl­bi­blio­gra­phie

Li­te­ra­tur