Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Gegenwart

Das Ende der Natur – Was soll Naturdichtung?

Verfremdung, ökologische Naturdichtung, Dekonstruktion

M21 Umfassend interpretieren

1. Welche Assoziationen wecken die Orangen und Zitronen, die auf diesem Werbemotiv in Verbindung mit dem Paar abgebildet sind, beim Betrachter? Beachten Sie die Rolle der Farben!

M22 Motive, Atmosphäre, Bilder: Naturlyrik und Malerei

Karl Krolow
Bildquelle: Bernd Schwabe in Hannover (cc by 3.0): Thomas Duttenhoefer 1982 Karl Krolow Plastik Stadtbibliothek Hannover.jpg
commons.wikimedia.org
Karl Krolow: Drei Orangen, zwei Zitronen

2. Karl Krolow arrangiert ein Stillleben im Stile eines Malers. Aus welcher Sicht ordnet der Künstler die Früchte in den ersten vier Gedichtzeilen?

__________________________________________

__________________________________________

3. Welche Assoziationen des Mittags ruft das Eingangsbild der reifen Früchte in den folgenden vier Versen hervor? Beachten Sie die Vermischung von Seh-, Hör- und Tastempfindung. Prüfen Sie die Logik der Aussage.

Sehen und Hören:

__________________________________________

Sehen und Tasten:

__________________________________________

Logik:

__________________________________________

4. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Assoziationen, die durch das Werbemotiv zu Beginn dieses Kapitels angesprochen werden..

__________________________________________

__________________________________________

5. Nach der 9. Zeile erweitert sich der Eingangseindruck auf eine abstrakte Bildebene. Interpretieren Sie die Aussage der folgenden Metaphern und Symbole aus der Sicht eines Betrachters der Szenerie. Benennen Sie dabei die natürlichen Vorgänge, die eigentlich gemeint sind.

Stille kommt mit Flügeln:

__________________________________________

Grün schwebt sie durch Ulmenkronen:

__________________________________________

Selges Schiff, matrosenheiter:

__________________________________________

der Himmel ist ein blaues Auge, das nicht mehr schließt über Herzen:

__________________________________________

ein genaues Wunder, schwankend unter Blättern:

__________________________________________

6. Nach Zeile 17 kommt der Sprecher zu einer Bewertung der assoziativen Bestimmung von Natur. Wie lautet diese?

__________________________________________

7. Versuchen Sie eine Interpretation des letzten Satzes.

__________________________________________

8. Welche Rolle spielt das lyrische Ich in dem Gedicht?

__________________________________________

René Magritte

info Surrealismus in Stichworten

Erschütterung herkömmlicher Sehgewohnheiten - Subjekt im Hintergrund – Versatzstücke von (Alltags)Realität zu neuen ästhetischen Kontexten verbunden – Detailkonzentration – Komprimierung von Raum und Zeit – Erfassen von Wirklichkeit als Prozess, nicht als logisches Ergebnis – Konstituierung von Traumwelten - neue Kontexte formen sich über den Betrachter / Leser


René Magritte by Wolleh
Bildquelle: Lothar Wolleh (1930-1979)(cc by-sa 3.0): Rene_Magritte_by_Wolleh.jpg
commons.wikimedia.org

9. Versuchen Sie Parallelen zwischen René Margrittes surrealistischem Bild und dem Gedicht von Karl Krolow zu finden.

Margritte

Krolow

Parallele

Wirkung

gelbe Äpfel

grüne Blätter

blauer Himmel

Augenmaske auf Äpfeln

Früchte in ungewohnter Umgebung

gelbe Zitronen

.....................

.....................

.....................

.....................

.....................

.....................

Farbe

Farbe

.....................

.....................

.....................

.....................

Helligkeit, Reife

Leben, Bewegung

Verfremdungseffekt

Alogik, die neue .....................

erfordert

10. Untersuchen Sie mittels der Infobox, ob Krolows Gedicht dem Surrealismus zugeordnet werden kann.

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

M23 Textstruktur, Sprache, Hintergründe: Naturlyrik und Politik

Erich Fried

urban (cc) Martin Fisch
Bildquelle: Martin Fisch: urban ( cc by-sa 2.0 ) flickr.com

Der Baum vor meinem Fenster 

© „Der Baum vor meinem Fenster“ aus: Unverwundenes. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1988.

1. Rekonstruieren Sie vor dem Hintergrund des Brecht-Zitats über Bäume (vgl. „Neue Sachlichkeit – M 19: Atmosphäre, Aufgabe 7“ ) den Gehalt des Gedichts an Hand der folgenden Argumentationsskizze:

Thema: Der Baum vor meinem Fenster

These (lyrisches Ich): Der Baum vor meinem Fenster muss stehen bleiben, weil

__________________________________________

Antithese (ihr):

__________________________________________

Argumente (die Nummerierung gibt die Reihenfolge der Argumente im Gedicht wieder):

__________________________________________

pro

contra

2. Mir ist die Problematik der „schönen Natur“ bewusst; ich kämpfe trotzdem real.

.....................

4.

.....................

5.

..................... .

7.

.....................

8.

Schlussfolgerung :

.....................

1. Sein grüner Schein lenkt ab von den realen Problemen.

.....................

3.

.....................

.....................

6.

.....................

Schlussfolgerung :

.....................

.....................

2. Entscheiden Sie selbst, wer Recht hat. Welche Rolle soll die Natur für die Zukunft der Menschheit spielen? Liefern Sie weitere persönliche Begründungen für Ihre Positionierung in dieser Frage..

__________________________________________

__________________________________________

3. Das Gedicht richtet sich explizit an die Studentenbewegung der späten 60er Jahre in der BRD. Was ist der politische Gehalt von Frieds Gedicht?

__________________________________________

Sarah Kirsch: Im Sommer

Sarah Kirsch
Bildquelle: Jens Rusch: Die Dichterin Sarah Kirsch(cc by-sa 3.0): Sarah_Kirsch.jpg
commons.wikimedia.org

Bild: Grundsteinlegung

4. Vergleichen Sie den dörflichen Hintergrund mit den Vorgängen im Vordergrund. Welche Veränderungen des „Landlebens“ sind denkbar? Konfrontieren Sie diese mit den Informationen über den locus amoenus.

info locus amoenus

In der Antike ein Topos für einen lieblichen, idyllischen Zufluchtsort des Menschen in der freien Natur.

5. Listen Sie auf, mit welchen sprachlichen Versatzstücken die Natur als Idylle beschrieben wird.

__________________________________________

__________________________________________

6. Sarah Kirsch schrieb dieses Gedicht zu ihrer DDR-Zeit, die hintergründig, kritisch in den Text eingearbeitet wurde. Warum wirken die nachfolgend aufgelisteten sprachlichen Versatzstücke irritierend oder doppeldeutig? Welche realen Probleme deuten sie an? Ziehen Sie dazu auch das einleitende LPG-Foto heran.

dünnbesiedeltes Land:

noch unvergiftete Wiesen:

keine Zeitung:

Pflaumenkessel:

feuerrote Felder:

7. Interpretieren Sie den Symbolgehalt der letzten Strophe ausführlich.

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

info Ironie

Unter vermeintlicher Zustimmung oder gar Lob einer Person oder einer Sache verbirgt sich die gegenteilige Absicht. Die Kunst der Ironie versteht es, diese sich eigentlich distanzierende Haltung für den Leser zwischen den Zeilen sichtbar zu machen.

8. Benennen Sie Indizien, die in Sarah Kirschs Gedicht auf einen ironischen Gehalt hindeuten. Interpretieren Sie diese kurz.

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

M24 Inhalt, Klang, Form: Naturlyrik ohne Natur


Jürgen Becker
Jürgen Becker
Bildquelle: Hpschaefer www.reserv-art.de (cc by-sa 3.0): Becker, Juergen-Schriftsteller-1109.jpg
commons.wikimedia.org

Natur-Gedicht

in: Jürgen Becker: Gedichte 1965-1980. Frankfurt a.M. 1981, S. 62

1. Welche Wahrnehmung hat das lyrische Ich von der Natur in dem Gedicht?

__________________________________________

2. Was ist die Wunschvorstellung des lyrischen Ichs? Warum ist sie unerfüllbar?

__________________________________________

3. Inwiefern unterstützen Alliterationen die Gedichtaussage?

__________________________________________

__________________________________________

4. Warum nennt Jürgen Becker seinen kurzen Text „Natur-Gedicht“? Interpretieren Sie auch den Bindestrich und bestimmen Sie die Rolle, die das lyrische Ich für sich als Naturdichter angesichts der Gesamtsituation ableitet.

__________________________________________

__________________________________________

5. Sie stehen vor dem im Folgenden abgebildeten Bach ( siehe Bild ) und sollen seinen Zustand einem Gesprächspartner beschreiben. Schicken Sie eine SMS.

__________________________________________

__________________________________________

6. Vergleichen Sie Ihre SMS mit dem folgenden Gedicht. Suchen Sie nach stilistischen Gemeinsamkeiten. Welche Funktion haben sie? Ziehen Sie dazu auch das einleitende LPG-Foto heran.

__________________________________________

__________________________________________

Durs Grünbein:

Belebter Bach

7. Trennen Sie mittels der folgenden Tabelle die Aussageelemente, die zum Titel des Gedichts passen, von denen, die umpassend sind. Worauf bezieht sich die Belebtheit des Baches?

belebter Bach

Rest

Verschmutztes Gewässer

Bildquelle: Horla Varlan: Plastic bottles and garbage on the bank of a river ( cc-by 2.0 ) flickr.com

Fisch

zwischen Zweigen schaukelnd

leicht um seine Achse drehend


.....................

.....................


.....................

__________________________________________

__________________________________________

8. Wie sind angesichts der vorgestellten Situation die letzten zwei Verse zu verstehen? Welche Rolle nimmt der Sprecher ein?

__________________________________________

__________________________________________

9. Bestimmen Sie den Naturbegriff, der in Grünbeins Gedicht zum Ausdruck kommt.

__________________________________________

10. Ziehen Sie funktionale Parallelen zwischen den Inhalten und der Form der Gedichte von Becker und Grünbein.

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

weiter: Musterklausuren