Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

M20 Sprachlosigkeit und Resignation


 

Es ist ein Weinen in der Welt

 

1. Der Titel der CD ist dem Gedicht „Weltende“ von Else Lasker-Schüler entnommen. Informieren Sie sich im Internet über den Text und seine Autorin. In welcher Stimmung und in welcher Situation würden Sie diese CD anhören wollen?

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

2. Ziehen Sie atmosphärische Parallelen zu dem folgenden Gedicht.

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

Günter Eich: Botschaften des Regens

Rain

Sascha Kohlmann : Rain ( cc-by-sa 2.0 flickr.com )


Nachrichten, die für mich bestimmt sind, [...]

(1955)

 

3. Was liest das lyrische Ich aus den Botschaften des Regens?

Strophe 1: __________________________________________________
Strophe 2: __________________________________________________
Strophe 3: __________________________________________________
Strophe 4: __________________________________________________

 

4. Wie verhält sich das lyrische Ich gegenüber diesen Botschaften?

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

5. Wie schätzen Sie die Chancen ein, dass das lyrische Ich gegenüber den Negativbotschaften des Regens eine entsprechende Antwort finden wird?

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

Peter Huchel: Todtmoos

Feldberg im Schnee

Simon Köhler: Feldberg im Schnee ( cc-by-nc-sa 2.0 ) ( http://www.flickr.com )

In Todtmoos [...]

(1979)

 

6. Auch Peter Huchel sucht bis zum Ende seines Lebenswerks nach einem Zugang des lyrischen Ichs zu den Botschaften der Natur. Was kann es in der Schneelandschaft von Todtmoos noch erkennen?

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

7. Welche Chancen des Naturzugriffs konstatiert Huchel für das lyrische Ich?

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

 

8. Konkretisieren Sie mittels Infobox die Facetten der „Neuen Sachlichkeit“ abschließend. Ordnen Sie die analysierten Gedichtbeispiele samt ihren Autoren jeweils zu. Tragen Sie Ihre Überlegungen in die folgende Grafik ein.

__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________

Neue Sachlichkeit

Tipp

Grafiken eignen sich besonders gut für eine knappe, aber differenzierte Gesamtschau auf einen Sachverhalt oder ein Phänomen. Dabei ist es wichtig, möglichst einen Ober- und mehrere Unterbegriffe zu bilden, die dann weiter ausdifferenziert werden.

 

Wie Sie souverän interpretieren:

Die souveräne Verbindung der bisherig erarbeiteten Kriterien mit einem Gefühl für die Atmosphäre und Stimmung der Gedichte ist besonders wichtig. Bildgebrauch, formale, sprachliche oder gattungstypologische Elemente erschließen in ihrem Zusammenwirken die Gedichtaussage tiefenwirksam. Der Einbezug historisch-gesellschaftlicher, psychologischer oder epochenspezifischer Elemente erweitert den Blick auf den Text extrem. Schließlich wird das Verhältnis des lyrischen Ichs zu seiner natürlichen Umgebung in der modernen Lyrik immer wichtiger.

 

weiter: Das Ende der Natur