Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das «BAC» in Frank­reich

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Après avoir traité les prin­ci­pes du système sco­lai­re français en cours, votre pro­fes­seur de français vous a de­mandé de préparer un petit exposé sur le bac­ca­lauréat en Fran­ce.

Slt Aurélien,
J’espère que tu vas bien ! T’as vu le match Chel­sea-PSG – in­croya­ble, non ? Bon, pas­sons aux cho­ses séri­eu­ses. En cours de français on parle ac­tu­el­le­ment du système sco­lai­re et je dois préparer un petit exposé sur le bac en Fran­ce. Je suis alors tombé sur un court ar­ti­cle de base de dernière ac­tua­lité. Comme l’ar­ti­cle est mal­heu­reu­se­ment en al­le­mand, ce se­rait hyper sympa de ta part si tu pou­vais me résumer les idées prin­ci­pa­les du texte en français.
Mille fois merci d’avan­ce, bi­sous à Laure et à +,
Marc

Voici le texte :

Frank­reich: All­jähr­lich gegen Mitte Juni zit­tert die Gran­de Na­ti­on mit den Schü­lern, die das bac­ca­lauréat – „le bac“ ab­le­gen. Die Me­di­en be­rich­ten über alle Fa­cet­ten der Prü­fung . Wie nicht an­ders zu er­war­ten, han­delt es sich in Frank­reich um ein Zen­tral­ab­itur, bei dem den Prüf­lin­gen lan­des­weit die­sel­ben Fra­gen vor­ge­legt wer­den. Tra­di­tio­nell er­öff­net die Phi­lo­so­phie den Rei­gen der der schrift­li­chen Prü­fun­gen. Pas­send zur Schwarz­geld­af­fä­re des Jérôme Ca­hu­zac, die im April 2013 zum Aus­schluss des ehe­ma­li­gen Haus­halts­mi­nis­ter aus der Parti So­cia­lis­te führ­te, lau­te­te eine der Fra­gen: „Que de­vons-nous à l’Etat („Was schul­den wir dem Staat?“). Der Hö­he­punkt der all­ge­mei­nen Ner­ven­an­span­nung ist An­fang Juli er­reicht, wenn die Er­geb­nis­lis­ten in den Schul­ge­bäu­den aus­ge­hängt wer­den. Ju­bel­sze­nen mi­schen sich mit tie­fer Ver­zweif­lung. Al­ler­dings über­wie­gen die Freu­den­sze­nen. Der taux de réus­si­te, also der Pro­zent­satz der Schü­ler die das bac be­ste­hen, hat 2013 mit 86,8 Pro­zent einen his­to­ri­schen Re­kord er­reicht. Der Mi­nist­re de l’Edu­ca­ti­on Na­tio­na­le er­blick­te darin einen Beleg den Er­folg der fran­zö­si­schen Bil­dungs­po­li­tik, die seit Prä­si­dent François Mit­ter­rand unter dem Motto „démo­cra­ti­sa­ti­on du bac“ auf eine star­ke Aus­wei­tung der Ab­sol­ven­ten­zah­len zielt. Acht­zig Pro­zent eines Al­ters­jahr­gangs soll­te „das bac“ er­rei­chen, so die Vor­ga­be aus den 1980er-Jah­ren. Eine Quote, die trotz aller Be­mü­hun­gen noch immer ver­fehlt wird. Die 86,8 Pro­zent er­folg­rei­cher Ab­sol­ven­ten ent­spre­chen 73 Pro­zent eines Al­ters­jahr­gangs.

Erst in jüngs­ter Zeit regen sich Zwei­fel, ob das kluge Po­li­tik ist. Die hohe Ju­gend­ar­beits­lo­sig­keit von fast 26 Pro­zent wirft mehr und mehr die Frage auf, ob die Po­li­tik Hoff­nun­gen ge­weckt hat, die sich nun nicht er­fül­len las­sen. Den so­zia­len Auf­stieg aus „ein­fachs­ten Ver­hält­nis­sen“ ins­be­son­de­re für Ein­wan­de­rer­kin­der woll­te man vor­an­brin­gen. Lang­sam wird deut­lich: Das „bac“ ist keine Ein­tritts­kar­te für eine gute Be­rufs­aus­bil­dung und ge­si­cher­te Be­schäf­ti­gung. Noch schwie­ri­ger ist die Si­tua­ti­on für jene 27 Pro­zent eines Jahr­gangs, die am Ende kein Zen­tral­ab­itur in der Ta­sche haben. So ver­fes­tigt die Schul­po­li­tik die ge­sell­schaft­li­chen Rän­der, statt sie auf­zu­lö­sen. Mehr als einer von vier Ju­gend­li­chen schei­det ohne Ab­schluss aus der Schu­le aus. Das sind die ei­gent­li­chen Ver­lie­rer eines Schul­sys­tems , das den Er­folg des Bil­dungs­we­sens ein­sei­tig am Pro­zent­satz des „bac“-Ab­sol­ven­ten misst.

Sour­ce: Nor­bert Wag­ner, in: Die Po­li­ti­sche Mei­nung. Gym­na­si­um. Von der Zu­kunft einer bür­ger­li­chen In­sti­tu­ti­on, Sep­tem­ber/Ok­to­ber 2013, S. 65f.


Su­jets d‘ana­ly­se :

  • Présen­tez les avan­ta­ges et les in­convénients d’un bac­ca­lauréat cen­tral.
  • Que pen­sez-vous des ob­jec­tifs de faire réussir toute une clas­se d’âge au bac ?


Das «BAC» in Frank­reich: Her­un­ter­la­den [doc] [28 KB]