Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

HV/HSV

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Tu­to­ri­al: Aus ein­zel­nen mp3-Ti­teln eine Stan­dard-Audio-CD er­stel­len


I. Ein­füh­rung

Auch wenn der Um­gang mit mp3-Da­tei­en heute quasi zum Stan­dard ge­hört, kann es den­noch wün­schens­wert sein, aus vor­han­de­nen mp3-Da­tei­en eine stan­dar­di­sier­te Audio-CD zu er­stel­len und sei es nur, um diese in den in Leh­rer­zim­mern in der Regel zahl­reich vor­han­de­nen trag­ba­ren CD-Play­ern ab­zu­spie­len.

Pro­gram­me, die dies be­wäl­ti­gen, gibt es Dut­zen­de, im Fol­gen­den sei die Win­dows-Soft­ware cdrt­fe emp­foh­len, wel­che

  • kos­ten­los
  • wer­be­frei
  • „schlank“ (ca. 6 MB) und
  • ein­fach zu be­die­nen ist.


II. Down­load / In­stal­la­ti­on

Emp­feh­lens­wert ist es, die Soft­ware di­rekt von der Web­site des Her­stel­lers her­un­ter­zu­la­den, hier­zu be­sucht man die Seite

http://​cdrt­fe.​sourcef­or­ge.​net/​cdrt­fe/​in­dex_​de.​html

und wählt dort im lin­ken Menü den Punkt „Down­load“ aus. Am ein­fachs­ten geht die In­stal­la­ti­on mit dem „Win­dows-In­stal­ler-Paket“ von­stat­ten.

[An­mer­kung: zur Aus­wahl steht hier auch eine sog. „por­ta­ble“ Ver­si­on. Nach­dem man diese her­un­ter­ge­la­den und per Dop­pel­klick ge­star­tet hat, wird man nach dem In­stal­la­ti­ons­ver­zeich­nis ge­fragt, in wel­ches man die Soft­ware in­stal­lie­ren möch­te. Wählt man hier einen an­ge­steck­ten USB-Stick aus, so er­folgt die In­stal­la­ti­on di­rekt dort und man hat das Pro­gramm immer auf dem Stick bei sich und kann ge­rä­te­un­ab­hän­gig ar­bei­ten].

logo Nach dem Down­load in­stal­liert man das Pro­gramm per Dop­pel­klick auf die Datei „cdrt­fexxxxx.msi“ in ein be­lie­bi­ges Ver­zeich­nis auf der Fest­plat­te (am bes­ten alle vor­ge­schla­ge­nen Ein­stel­lung mit „Next“ über­neh­men. Bei er­folg­rei­cher In­stal­la­ti­on be­fin­det sich auf dem Desk­top ein neues Pro­gramm-Icon.


III. Pro­gramm­start / Be­die­nung

Nach dem ers­ten Pro­gramm­start emp­fiehlt es sich zu­nächst, die Pro­gram­mo­ber­flä­che auf Deutsch um­zu­schal­ten. Dies ge­schieht durch Kli­cken im Menu „Ex­tras → Lan­gua­ge → Ger­man“.

[Soll­te es hier­bei zu einer Feh­ler­mel­dung kom­men, muss das Pro­gramm als „Ad­mi­nis­tra­tor“ ge­star­tet wer­den.]

Die nach­fol­gen­den Schrit­te sind denk­bar ein­fach und wer­den hier ex­em­pla­risch er­klärt. Die Soft­ware bie­tet dar­über hin­aus eine große Zahl an Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten, die in die­sem Rah­men aber nicht wei­ter er­läu­tert wer­den sol­len.

Einstellungen

1. Wäh­len Sie zu­nächst den Rei­ter „Audio-CD“ (1) aus, über­prü­fen Sie dann, ob unter (2) Ihr CD/DVD-Bren­ner kor­rekt aus­ge­wählt ist und kli­cken Sie dann bei (3) auf „Track hin­zu­fü­gen“, um Ihre mp3-Da­tei­en, wel­che Sie bren­nen möch­ten, aus­zu­wäh­len.

Track Auswahl

2. Wäh­len Sie das Ver­zeich­nis, in dem sich die vor­be­rei­te­ten Titel be­fin­den, aus, mar­kie­ren die zu bren­nen­den Titel und fügen Sie diese mit Klick auf „Öff­nen“ der Brenn­lis­te hinzu.

CD Brennen

3. Die aus­ge­wähl­ten Titel er­schei­nen nun im Haupt­fens­ter.
Mit (1) haben Sie die Mög­lich­keit, nach­träg­lich die Rei­hen­fol­ge, in der die Titel ge­brannt wer­den, zu än­dern. Hier­zu le­dig­lich den Titel mar­kie­ren, der ver­scho­ben wer­den soll, und dann mit dem grü­nen Pfeil nach oben/unten die end­gül­ti­ge Po­si­ti­on wäh­len.
Kon­trol­lie­ren Sie dann unter (2), dass die Ge­samt­spiel­zeit zwi­schen 00:00 und 75:00 liegt (je nach ver­wen­de­tem CD-Roh­ling kann die ma­xi­ma­le Spiel­zeit auch ge­rin­ger sein). Im Bei­spiel oben be­trägt die Ge­samt­spiel­zeit le­dig­lich 9 Mi­nu­ten, ca. 64 Mi­nu­ten sind also noch frei.
Legen Sie dann einen lee­ren CD-Roh­ling ein und star­ten Sie den Brenn­vor­gang über die Schalt­flä­che wie unter (3) an­ge­ge­ben.


IV. Hin­wei­se

Mit cdrt­fe haben Sie na­tür­lich auch die Mög­lich­keit, re­gu­lä­re Daten-CDs/DVDs zu er­stel­len, etwa, um Daten wei­ter­zu­ge­ben, ein Back­up wich­ti­ger Ord­ner/Da­tei­en zu er­stel­len etc. Hier­zu wäh­len Sie im Pro­gramm­fens­ter statt der Re­gis­ter­kar­te „Audio-CD“ ein­fach „Daten-Disk“, das wei­te­re Vor­ge­hen äh­nelt dann dem in der Be­schrei­ung unter Punkt 2. und 3.

Wei­te­re Hin­wei­se auch di­rekt auf der Seite des Her­stel­lers unter
http://​cdrt­fe.​sourcef­or­ge.​net/.

 

Bren­nen einer CD: Her­un­ter­la­den [docx] [307 KB]