Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Per­sön­li­cher Kon­ver­sa­ti­ons­fä­cher

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Her­stel­lung des per­sön­li­chen The­sau­rus

Die Grund­idee fir­miert oft unter dem Namen Kon­ver­sa­ti­ons­fä­cher oder Kon­ver­sa­ti­ons­vo­ka­bu­lar . Diese wer­den i.d.R. ein­mal von der Lehr­kraft her­ge­stellt und z.T. la­mi­niert und aus­ge­ge­ben, wach­sen also nicht mit und be­rück­sich­ti­gen den in­di­vi­du­el­len Leis­tungs­stand der SuS nicht.

Hier eine er­prob­te, ef­fi­zi­en­te Va­ri­an­te:

Die SuS und die Lehr­kraft sam­meln Be­grif­fe, Wen­dun­gen, Vo­ka­beln, die im Un­ter­richt ak­tu­ell ver­wen­det wur­den oder ge­fehlt haben. Es hat sich be­währt, pro Woche einen Schü­ler / eine Schü­le­rin damit zu be­auf­tra­gen, diese zu sam­meln und in die Datei ein­zu­pfle­gen. Da es über Mood­le läuft, kann die Lehr­kraft z.B. nach der Durch­sicht von HA wei­te­re Wen­dun­gen ein­ge­ben.

So­bald eine Seite ge­füllt ist, kön­nen sich die SuS eine neue Serie her­stel­len:

  • Blatt aus­dru­cken
  • Rech­ten Rand ab­schnei­den (Links­hän­der: Spal­ten tau­schen und lin­ken Rand ab­schnei­den)
  • Strei­fen ab­schnei­den und über­ein­an­der legen plus ein Strei­fen als Deck­blatt mit dem Namen
  • Links (Links­hän­der rechts) zu­sam­men­ta­ckern und ggfs. um­wi­ckeln.

Thesaurus

Der Fä­cher ist im Mäpp­chen gut un­ter­zu­brin­gen und im Un­ter­richt stets dabei. Die SuS schau­en immer wie­der nach, mar­kie­ren sich ggfs. ein­zel­ne Wen­dun­gen far­big, set­zen sie bei der Er­stel­lung von Tex­ten ein etc. Wird eine Wen­dung be­herrscht, kann sie ab­ge­ris­sen und weg­ge­wor­fen wer­den. So sehen die SuS sehr deut­lich ihren Lern­fort­schritt.

Bei Be­darf wird die nächs­te Seite oder die nächs­ten 2 Sei­ten aus dem The­sau­rus aus­ge­druckt.

Viel Er­folg!

 

Je nach­dem Selon ce que tu as déjà fait, …
Un­ab­hän­gig davon, was er ge­sagt hat … Indépen­dam­ment de ce qu’il a dit, …
be­trächt­lich Ça a con­sidéra­ble­ment aug­menté.
cons­ta­ter que On peut cons­ta­ter que …
ce­pen­dant Il faut ce­pen­dant tenir comp­te du fait que…
Amélio­rer Je vou­d­rais amélio­rer …
zwei­fels­oh­ne Sans doute , …
Sich die Be­mer­kung er­lau­ben Je vou­d­rais me per­mett­re la re­mar­que que …
Daran ge­dacht haben As-tu ja­mais songé à …
Etw. Ver­nach­läs­si­gen Il ne faut pas négli­ger le fait que
schwer aus­zu­drü­cken sein C’est dif­fi­ci­le à ex­pri­mer en français .
Ich zö­ge­re, da ich … J’ hésite car j’ai l’im­pres­si­on que …
Hast du nie­mals Zwei­fel daran ge­habt ? Est-ce que tu ne t’en es ja­mais douté  ?
Hat er dich völ­lig über­zeugt? Est-ce qu’il t’a to­ta­le­ment con­vain­cu ?
Das würde ich nicht so sagen. Je ne le di­rais pas. / Je for­mu­le­rais au­tre­ment.
Nicht dass ich wüss­te. Pas que je sache.
Ich lege gro­ßen Wert dar­auf, dass … J’y tiens beau­coup à ce que …

 


Her­stel­lung des per­sön­li­chen The­sau­rus: Her­un­ter­la­den [docx] [5,9 MB]

Per­sön­li­cher The­sau­rus: Her­un­ter­la­den [docx] [19 KB]