Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­gang mit Tex­ten

Texte lesen, schrei­ben, be­ar­bei­ten, ver­än­dern und um­ge­stal­ten, warum über­haupt mit dem PC?
In einem Teil der vor­ge­stell­ten Se­quen­zen sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den PC zu­nächst als Schreib­werk­zeug im Fran­zö­sisch­un­ter­richt er­fah­ren und die fran­zö­si­schen Son­der­zei­chen ein­üben. Die in der An­wen­dung der fran­zö­si­schen Spra­che recht große Feh­ler­zahl kann schnell und ein­fach kor­ri­giert wer­den. So wird die Mo­ti­va­ti­on der Schrei­ben­den nicht durch stän­di­ges Aus­bes­sern oder Neu­schrei­ben per Hand ge­min­dert, son­dern meist auf­recht er­hal­ten bis zur Freu­de am gra­fisch ge­stal­te­ten End­pro­dukt. Be­reits vor­han­de­ne Texte kön­nen auf ein­fach zu ler­nen­de Weise er­gänzt, ver­än­dert und um­ge­stal­tet wer­den und die Klas­se kann sich ge­gen­sei­tig ein­fa­cher als per Hand Lü­cken­tex­te und an­de­re Auf­ga­ben er­stel­len.
Dar­über hin­aus eig­nen sich ent­spre­chend auf­be­rei­te­te Texte im In­ter­net für den Ein­satz zur selbst­stän­di­gen und dif­fe­ren­zier­ten Text­ar­beit . Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen den Pro­zess des le­sen­den oder hö­ren­den Auf­neh­mens von Tex­ten, deren in­halt­li­che Er­schlie­ßung und das Be­ant­wor­ten von Grob- und De­tail­fra­gen in ihrem in­di­vi­du­el­len Lern­tem­po ab­sol­vie­ren.
Die Se­quenz In­ter­ne­tral­lye zum Um­gang mit Tex­ten zeigt einen Vor­schlag, wie die Ler­nen­den be­reits ab dem 2. Lern­jahr an­hand ge­schlos­se­ner Auf­ga­ben auf ver­schie­de­ne fran­zö­sisch­spra­chi­ge In­ter­net­sei­ten ge­führt wer­den kön­nen.
Im vor­lie­gen­den Pro­jekt - frei nach dem Motto: Mal raus aus dem All­tag und der Leh­rer­zen­trie­rung - über­neh­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Leh­rer­rol­le und er­stel­len im Team mit Hilfe ver­schie­de­ner An­wen­dungs­pro­gram­me ei­gen­stän­dig Auf­ga­ben zu einem Text, prä­sen­tie­ren sie und las­sen sie lösen.