Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die `Leit­li­ni­en´ im Kon­text der Qua­li­täts­ent­wick­lung von Schu­le und Un­ter­richt in Baden-Würt­tem­berg

Die Fort­bil­dungs­pla­nung und die Teil­nah­me an Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen ori­en­tie­ren sich an den Ziel­set­zun­gen und Auf­ga­ben­stel­lun­gen der Schu­le sowie an der Qua­li­fi­ka­ti­on und dem Be­darf der Lehr­kräf­te.

(Ori­en­tie­rungs­rah­men zur Schul­qua­li­tät für all­ge­mein bil­den­de Schu­len in Baden-Würt­tem­berg, Qua­li­täts­be­reich II, Kri­te­ri­um II, 2)

Die „Leit­li­ni­en“ tra­gen den An­for­de­run­gen an die Lehr­kräf­te­fort­bil­dung Rech­nung, die sich aus dem Kon­zept „Qua­li­täts­ent­wick­lung und Qua­li­täts­si­che­rung im Schul­we­sen“ er­ge­ben. Die da­durch in­iti­ier­te um­fas­sen­de Bil­dungs­re­form der letz­ten Jahre geht davon aus, dass die Erst­ver­ant­wor­tung für die Wei­ter­ent­wick­lung von Schu­le und Un­ter­richt bei jeder ein­zel­nen Schu­le selbst liegt. Der „Ori­en­tie­rungs­rah­men zur Schul­qua­li­tät“ stellt neben dem Bil­dungs­plan den dafür ver­bind­li­chen Re­fe­renz­rah­men für die all­ge­mein bil­den­den Schu­len dar so­wohl für die in­ner­schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung als auch für die Frem­de­va­lua­ti­on. Für die be­ruf­li­chen Schu­len wird der Re­fe­renz­rah­men neben den Lehr- und Bil­dungs­plä­nen im Kon­zept OES de­fi­niert.

Auf dem Hin­ter­grund der im je­wei­li­gen Qua­li­täts­kon­zept be­schrie­be­nen „Vor­aus­set­zun­gen und Be­din­gun­gen“ der Qua­li­täts­ent­wick­lung, der „Pro­zes­se“ sowie der „Er­geb­nis­se und Wir­kun­gen“ kön­nen die Schu­len ihren Weg zur Schul­qua­li­tät kon­kre­ti­sie­ren.

Im Pro­zess der Qua­li­täts­ent­wick­lung sind  in die Qua­li­täts­be­rei­che  „Un­ter­richt“,  „Pro­fes­sio­na­li­tät der Lehr­kräf­te“, „Schul­füh­rung und Schul­ma­nage­ment“, „Schul- und Klas­sen­kli­ma“, „In­ner­schu­li­sche und au­ßer­schu­li­sche Part­ner­schaf­ten“ sowie „Qua­li­täts­si­che­rung und -ent­wick­lung“ zu be­rück­sich­ti­gen.  Im Qua­li­täts­be­reich „Pro­fes­sio­na­li­tät der Lehr­kräf­te“ wird auf die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Schu­le für die Wei­ter­bil­dung unter Be­rück­sich­ti­gung der schul­ei­ge­nen Ziele und die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Lehr­kräf­te für ihre pro­fes­sio­nel­le Wei­ter­bil­dung hin­ge­wie­sen.