Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schul­in­ter­ne Fort­bil­dun­gen und Päd­ago­gi­sche Tage

Fort­bil­dungs­pla­nung ist ein zen­tra­ler As­pekt der Qua­li­täts- und Schul­ent­wick­lung. Ins­be­son­de­re Päd­ago­gi­sche Tage kön­nen Aus­gangs­punkt für Schul­ent­wick­lungs­pro­zes­se sein, die der Bi­lan­zie­rung und Pla­nung wei­te­rer Schrit­te die­nen und als Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung des ge­sam­ten Kol­le­gi­ums ge­nutzt wer­den.

Als sol­che „sind (Päd­ago­gi­sche Tage) in be­son­de­rer Weise ge­eig­net, schu­li­sche Ent­wick­lungs­vor­ha­ben im Kol­le­gi­um, mit El­tern und Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Ver­tre­tern der dua­len Part­ner zu be­spre­chen.“

(Leit­li­ni­en zur Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len in Baden-Würt­tem­berg, II. Abs.5 )

Päd­ago­gi­sche Tage bil­den  eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form für die ge­sam­te Schu­le und das ge­mein­sa­me päd­ago­gi­sche Han­deln. Die "Leit­li­ni­en" ver­wei­sen aus­drück­lich dar­auf, dass schul­in­ter­ne Maß­nah­men einen zu­künf­ti­gen Schwer­punkt der Leh­rer­fort­bil­dung bil­den. Da­durch wird er­mög­licht, dass Fort­bil­dun­gen trans­fer­ori­en­tiert von Lehr­kräf­ten ge­nutzt wer­den, die Ko­ope­ra­ti­on von Lehr­kräf­ten ge­för­dert wird und sich die Re­fe­ren­ten pass­ge­nau auf den Be­darf der ein­zel­nen Schu­le ein­stel­len. Schul­in­ter­ne Maß­nah­men för­dern nach Er­kennt­nis­sen der For­schung eine nach­hal­ti­ge Wirk­sam­keit von Fort­bil­dun­gen. Für sol­che schul­in­ter­nen Maß­nah­men ein­schließ­lich Päd­ago­gi­scher Tage kön­nen Re­fe­ren­ten und Mit­tel an­ge­for­dert wer­den. Der Fort­bil­dungs­plan kann zur Be­grün­dung der Mit­tel­an­for­de­rung ge­nutzt wer­den, in­so­fern er den Bezug der Maß­nah­me zur Qua­li­täts­ent­wick­lung ver­deut­licht.

Pla­nung und Durch­füh­rung von Päd­ago­gi­schen Tagen sind in der Schul­kon­fe­renz zu be­ra­ten und mit ihr ab­zu­stim­men.“ Päd­ago­gi­sche Tage sind grund­sätz­lich in der un­ter­richts­frei­en Zeit durch­zu­füh­ren.

(Leit­li­ni­en zur Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len in Baden-Würt­tem­berg, II. Abs.5 )

Der ju­ris­ti­sche Be­griff „grund­sätz­lich“ be­deu­tet, dass Päd­ago­gi­sche Tage in aller Regel in der un­ter­richts­frei­en Zeit statt­fin­den und nur aus­nahms­wei­se in Ab­hän­gig­keit von Art und In­halt die­ser Ver­an­stal­tung Un­ter­richts­zeit in An­spruch ge­nom­men wer­den darf. In die­sem Sinne ge­hört die Be­grün­dung der Aus­nah­me un­mit­tel­bar mit in die Be­ra­tung und Ver­ant­wor­tung der Schul­kon­fe­renz.