Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hin­wei­se zur Fort­bil­dungs­re­cher­che

Das Land Baden-Würt­tem­berg führ­te Ende 2011 lan­des­weit das IuK-Ver­fah­ren LFB-On­line ein. LFB-On­line un­ter­stützt die Schu­len bei der schul­be­zo­ge­nen Fort­bil­dungs­pla­nung und er­mög­licht den Lehr­kräf­ten an öf­fent­li­chen Schu­len die elek­tro­ni­sche An­mel­dung zu re­gio­na­len und zen­tra­len amt­li­chen Aus­schrei­bungs­lehr­gän­gen nach­fol­gen­der Fort­bil­dungs­an­bie­ter:

  • Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len mit den Stand­or­ten Ess­lin­gen, Schwä­bisch Hall (Com­burg) und Bad Wild­bad
  • Lan­des­in­sti­tut für Schul­sport, Schul­kunst und Schul­mu­sik Baden-Würt­tem­berg in Lud­wigs­burg
  • Lan­des­aka­de­mie für Schul­kunst, Schul- und Ama­teur­thea­ter Aka­de­mie Schloss Ro­ten­fels in Gag­ge­nau-Bad Ro­ten­fels
  • Lan­des­schul­zen­trum für  Um­welt­er­zie­hung am Staat­li­chen Auf­bau­gym­na­si­um Adels­heim
  • Lan­des­aka­de­mie für die mu­si­zie­ren­de Ju­gend in Baden-Würt­tem­berg Och­sen­hau­sen (nur Aus­schrei­bung, keine elek­tro­ni­sche An­mel­dung)
  • Re­gie­rungs­prä­si­di­um Stutt­gart, Ab­tei­lung 7
  • Staat­li­ches Schul­amt Backnang
  • Staat­li­ches Schul­amt Böb­lin­gen
  • Staat­li­ches Schul­amt Göp­pin­gen
  • Staat­li­ches Schul­amt Heil­bronn
  • Staat­li­ches Schul­amt Kün­zel­sau
  • Staat­li­ches Schul­amt Lud­wigs­burg
  • Staat­li­ches Schul­amt Nür­tin­gen
  • Staat­li­ches Schul­amt Stutt­gart
  • Re­gie­rungs­prä­si­di­um Karls­ru­he, Ab­tei­lung 7
  • Staat­li­ches Schul­amt Karls­ru­he
  • Staat­li­ches Schul­amt Mann­heim
  • Staat­li­ches Schul­amt Pforz­heim
  • Staat­li­ches Schul­amt Ras­tatt
  • Re­gie­rungs­prä­si­di­um Frei­burg, Ab­tei­lung 7
  • Staat­li­ches Schul­amt Do­nau­eschin­gen
  • Staat­li­ches Schul­amt Frei­burg
  • Staat­li­ches Schul­amt Kon­stanz
  • Staat­li­ches Schul­amt Lör­rach
  • Staat­li­ches Schul­amt Of­fen­burg
  • Re­gie­rungs­prä­si­di­um Tü­bin­gen, Ab­tei­lung 7
  • Staat­li­ches Schul­amt Alb­stadt
  • Staat­li­ches Schul­amt Bi­berach
  • Staat­li­ches Schul­amt Mark­dorf
  • Staat­li­ches Schul­amt Tü­bin­gen

Das IuK-Ver­fah­ren LFB-On­line  wird un­ter­schie­den in

  • LFB-On­line für Lehr­kräf­te mit Zu­gang im In­ter­net unter https://​lfb.​kul­tus-​bw.​de
  • LFB-On­line für Fort­bil­dungs­be­auf­tra­ge an Schu­len im In­ter­net unter https://​lfb.​kul­tus-​bw.​de
  • LFB-On­line für Schul­lei­tun­gen mit Zu­gang über das In­tra­net der Kul­tus­ver­wal­tung 

Lehr­kräf­te an öf­fent­li­chen Schu­len in Baden-Würt­tem­berg kön­nen mit LFB-On­line die von den oben ge­nann­ten Trä­gern an­ge­bo­te­nen Fort­bil­dun­gen im In­ter­net sich­ten, zeit­lich pla­nen und sich elek­tro­nisch an­mel­den. Der Zu­gang zu LFB-On­line ist pass­wort­ge­schützt; ihre in­di­vi­du­el­len Zu­gangs­da­ten zu LFB-On­line er­hal­ten Lehr­kräf­te von ihrer Schul­lei­tung.
Eine Kurz­an­lei­tung für  LFB-On­line für Lehr­kräf­te fin­det sich auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver unter /fort­bil­dun­gen/lfb-on­line/ sowie im Ver­fah­ren selbst.

Über ihren Zu­gang im In­tra­net der Kul­tus­ver­wal­tung ge­neh­migt die Schul­lei­tung die von ihren Lehr­kräf­ten aus­ge­such­ten und ein­ge­buch­ten Fort­bil­dun­gen und lei­tet die An­mel­dun­gen gleich­zei­tig an den je­wei­li­gen Fort­bil­dungs­an­bie­ter zur wei­te­ren Be­ar­bei­tung wei­ter.
Mit­tels  LFB-On­line wer­den die Lehr­kräf­te und die Schu­len dar­über in­for­miert, ob die aus­ge­schrie­be­nen Fort­bil­dun­gen wie ge­plant statt­fin­den und die An­mel­dun­gen be­rück­sich­tigt wer­den konn­ten.

Mit dem IuK-Ver­fah­ren LFB-On­line steht den Schu­len ein hilf­rei­ches In­stru­ment zur Ver­fü­gung, wenn es darum geht, an­hand des in­ner­schu­lisch er­stell­ten „Fort­bil­dungs­plans“ (s. Jähr­li­cher Fort­bil­dungs­plan) zu prü­fen, wel­che Fort­bil­dungs­be­dar­fe über die aus­ge­schrie­be­nen amt­li­chen Leh­rer­fort­bil­dungs­an­ge­bo­te ab­ge­deckt wer­den kön­nen und wel­che Be­dar­fe dar­über hin­aus be­ste­hen und an die Schul­ver­wal­tung ge­mel­det wer­den sol­len, damit dort  nach Mög­lich­keit in Zu­sam­men­ar­beit mit der Lan­des­aka­de­mie und ggf. den Staat­li­chen Se­mi­na­ren für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung pass­ge­naue Fort­bil­dun­gen ent­wi­ckelt wer­den kön­nen. Fort­bil­dun­gen an­de­rer An­bie­ter kön­nen mit dem IuK-Ver­fah­ren LFB-On­line nicht er­fasst wer­den.

Für die Suche nach Aka­de­mie­fort­bil­dun­gen steht auch wei­ter­hin der von der Lan­des­aka­de­mie be­trie­be­ne Leh­rer/in­nen­fort­bil­dungs­ser­ver unter www.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de zur Ver­fü­gung. Er greift auf die glei­che Da­ten­bank wie LFB-On­line zu­rück und  in­for­miert über das Aka­de­mie­an­ge­bot.

Neben amt­li­che Fort­bil­dun­gen tre­ten be­rufs­be­glei­ten­de Fort­bil­dun­gen an­de­rer An­bie­ter. Als sol­che nen­nen die „Leit­li­ni­en“ ins­be­son­de­re  „die Hoch­schu­len, die Kir­chen, Fach- und Be­rufs­ver­bän­de, Ein­rich­tun­gen der Wirt­schaft,  Stif­tun­gen sowie wei­te­re freie Trä­ger“ („Leit­li­ni­en“ II. Abs. 6).

Auf dem Leh­rer/in­nen­fort­bil­dungs­ser­ver der Lan­des­aka­de­mie fin­den sich in der Ru­brik "Wei­te­re An­bie­ter" Hin­wei­se auf die In­ter­net­sei­ten der an­de­ren amt­li­chen Fort­bil­dungs­an­bie­ter sowie auf im Land be­kann­te wei­te­re Trä­ger von Fort­bil­dun­gen, die für Lehr­kräf­te von In­ter­es­se sein könn­ten. Dabei be­steht kein An­spruch auf eine voll­stän­di­ge Ab­bil­dung der Fort­bil­dungs­land­schaft in Baden-Würt­tem­berg und dar­über hin­aus.
Im In­fo­dienst Schu­le, der auf dem Kul­tuspor­tal in der Ru­brik "Ser­vice, In­fo­diens­te/News­let­ter" ab­ge­ru­fen und abon­niert wer­den kann, fin­den sich eben­falls Hin­wei­se zu Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten ex­ter­ner Trä­ger http://​www.​kul​tusp​orta​l-​bw.​de/,Lde/in­fo­dienst­schu­le