Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lei­fa­den-In­ter­view Fort­bil­dungs-Ko­or­di­na­ti­on

I Ein­stieg:

1. Er­war­tun­gen an die Fort­bil­dungs­pla­nung:

Was waren Ihre Er­war­tun­gen an die Fort­bil­dungs­pla­nung an Ihrer Schu­le?

2. Aus­wahl der Ko­or­di­na­to­ren:

Wie sind Sie über die Fort­bil­dungs­pla­nung an Ihrer Schu­le in­for­miert wor­den?
Wie kam es dazu, dass Sie Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­tor/in wur­den?
Für wel­chen Zeit­raum sind Sie be­nannt wor­den?
Be­wer­tung/Kri­tik/Al­ter­na­ti­ven/An­re­gun­gen

II Tä­tig­keit als Ko­or­di­na­tor/in

3. Auf­ga­ben als Ko­or­di­na­tor/in:

Wer hat Ihre Auf­ga­ben de­fi­niert?
In­wie­weit waren Sie an der Auf­ga­ben­be­schrei­bung be­tei­ligt?

4. Auf­wand/Zeit­auf­wand der Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­ti­on:

Wie viel Zeit haben Sie für die Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­ti­on im letz­ten Schul­jahr auf­ge­wen­det?
War genug Zeit für diese Auf­ga­be vor­han­den?
In­wie­fern er­hal­ten Nach­lass für diese Tä­tig­keit?
Wie be­ur­tei­len Sie das Ver­hält­nis von Auf­wand und Nach­lass?

5. Ko­ope­ra­ti­on:

Mit wem haben Sie in der Fort­bil­dungs­pla­nung zu­sam­men ge­ar­bei­tet?
Wie schät­zen Sie die Be­reit­schaft ihrer Kol­le­gen/innen ein, an der Er­he­bung des Fort­bil­dungs­be­darfs mit­zu­wir­ken?
Wel­che Rolle haben Fach­schaf­ten an Ihrer Schu­le bei der Fort­bil­dungs­pla­nung?
In­wie­weit haben die Kol­leg/innen ihren Fort­bil­dungs­be­darf  in­ner­halb der Schu­le dis­ku­tiert und ab­ge­stimmt (z.B. in Grup­pen, Ab­tei­lun­gen, Fach­schaf­ten, im gan­zen Kol­le­gi­um, …)?
Wie schät­zen Sie die Un­ter­stüt­zung durch die Schul­lei­tung, die Kol­le­gen/innen, Grup­pen­lei­ter/innen ein?

6. Nut­zung von In­stru­men­ten der Fort­bil­dungs­pla­nung:

In­wie­weit haben sie mit den Excel-Da­tei­en zur Be­darfs­er­he­bung und zum Fort­bil­dungs­plan an Ihrer  Schu­le ar­bei­ten kön­nen?
Wie ver­ständ­lich er­schei­nen Ihnen diese In­stru­men­te?
Wel­che An­pas­sun­gen haben Sie für Ihre Schu­le vor­ge­nom­men?
Wel­che Än­de­rungs­vor­schlä­ge kön­nen Sie ma­chen?
In­wie­weit haben Sie zu Ihrem Fort­bil­dungs­plan Rück­mel­dun­gen von der Schul­ver­wal­tung er­hal­ten?

7. Un­ter­stüt­zungs­be­darf bei der Fort­bil­dungs­pla­nung:

Wel­chen Un­ter­stüt­zungs­be­darf sehen Sie für Ihre Tä­tig­keit als Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­tor/in?
Wel­chen Un­ter­stüt­zungs­be­darf sehen Sie für die Fach­schafts-/Grup­pen­lei­ter hin­sicht­lich der Er­he­bung des Fort­bil­dungs­be­darfs?
Wel­chen Un­ter­stüt­zungs­be­darf sehen Sie für Ihre Kol­le­gen/innen im Zu­sam­men­hang mit der Fort­bil­dungs­pla­nung

8. Wir­kung der Fort­bil­dungs­pla­nung:

In­wie­weit wur­den die ge­mel­de­ten Fort­bil­dungs­be­dar­fe Ihrer Schu­le durch Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te ab­ge­deckt?
In­wie­weit hat sich die Zahl der Schul­in­ter­nen Fort­bil­dun­gen an Ihrer Schu­le ver­än­dert?
Wel­chen Zu­sam­men­hang  sehen Sie hier mit der Be­darfs­er­he­bung bzw. Fort­bil­dungs­pla­nung?

III Ak­zep­tanz der Fort­bil­dungs­pla­nung:

9. All­ge­mei­ne Ak­zep­tanz:

Wie schät­zen Sie die Ak­zep­tanz ein, die Ihrer Ar­beit als Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­tor/in ent­ge­gen ge­bracht wird?
Sind Sie dafür, dass die Fort­bil­dungs­pla­nung an Ihrer Schu­le wei­ter ge­führt wird?
Unter wel­chen Be­din­gun­gen?
Wür­den Sie einem and­ren Kol­le­gen/einer an­de­ren Kol­le­gin emp­feh­len, die Auf­ga­ben als Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­tor/in zu über­neh­men? Unter wel­chen Be­din­gun­gen?

10. Be­ur­tei­lung des Pro­jekt­ver­laufs

In­wie­weit wur­den rück­bli­ckend Ihre Er­war­tun­gen an die Fort­bil­dungs­pla­nung er­füllt?
Vor­tei­le, Vor­be­hal­te, Chan­cen, zu­künf­ti­ge Wün­sche
Gibt es etwas, das Sie rück­bli­ckend am Ver­lauf bzw. den Er­geb­nis­sen der Fort­bil­dungs­pla­nung über­rascht hat?

IV Aus­blick:

Wel­che Wün­sche haben Sie für die zu­künf­ti­ge Ar­beit als Fort­bil­dungs­ko­or­di­na­tor?
Wel­che An­re­gun­gen kön­nen Sie für die Wei­ter­ent­wick­lung an der Fort­bil­dungs­pla­nung an Ihrer Schu­le geben?
Wel­che An­re­gun­gen kön­nen Sie für Zu­sam­men­ar­beit mit der Schul­ver­wal­tung im Rah­men der Fort­bil­dungs­pla­nung geben?

(Hin­weis: Aus die­sem Leit­fa­den kön­nen nach Be­darf ein­zel­ne Fra­gen oder Fra­gen­grup­pen aus­ge­wählt wer­den.)

 

Lei­fa­den-In­ter­view Fort­bil­dungs-Ko­or­di­na­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx] [35 KB]