Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­he­bung des Fort­bil­dungs­be­darfs in Fach­schaf­ten

 

Zeit

In­halt

Me­di­en

Wer

15:00

Ein­zel­re­fle­xi­on:
Wel­chen Fort­bil­dungs­be­darf sehe ich

  • für meine Ent­wick­lung?
  • für die Ent­wick­lung des Un­ter­richts?
  • für die Ent­wick­lung der Schu­le?

 

Me­ta­plan-
kar­ten
Stif­te

Fach­grup­pen-lei­tung
Teil­neh­mer

15:15

Grup­pen­re­fle­xi­on:

  • Vor­stel­lung der je­wei­li­gen Ein­zel­re­fle­xio­nen
  • Bil­den von Schwer­punk­ten (Clus­tern der Me­ta­plan­kar­ten)
  • Schwer­punk­te ein­ord­nen in UE, PE, SE
  • Samm­lung von Ideen für die Um­set­zung

Me­ta­plan-wand

Fach­grup­pen-lei­tung
Teil­neh­mer

15:45

Prio­ri­sie­rung der Fort­bil­dungs­be­dar­fe
(Ska­lie­rung der Be­dar­fe nach ihrer Wich­tig­keit)

Prio­ri­tä­ten-liste bzw. Be­punk­tung oder Hand-zei­chen

Fach­grup­pen-lei­tung
Teil­neh­mer

16:00

Um­set­zung pla­nen

  • Aus­fül­len For­mu­lar Fort­bil­dungs­be­darf
  • Suche nach be­reits aus­ge­schrie­be­nen Fort­bil­dun­gen, wenn ge­nü­gend Zeit vor­han­den

For­mu­lar Fort­bil­dungs-be­darf

Fach­grup­pen-lei­tung
Teil­neh­mer

16:20

Ende
Rück­kehr in den Ple­nums­raum

 

 

 

Er­he­bung des Fort­bil­dungs­be­darfs in Fach­schaf­ten: Her­un­ter­la­den [docx] [36 KB]