Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fort­bil­dungs­plan

Der jähr­li­che Fort­bil­dungs­plan (s. Pi­lot­pro­jekt zur Fort­bil­dungs­pla­nung am Re­gie­rungs­prä­si­di­um Tü­bin­gen) als In­stru­ment für die Ver­stän­di­gung  zwi­schen Schu­len, Schul­ver­wal­tung und Fort­bil­dungs­per­so­nal  ge­eig­net.

Wäh­rend für die Er­he­bung des Fort­bil­dungs­be­darfs schul­spe­zi­fi­sche For­mu­la­re ver­wen­det wer­den kön­nen (s. In­stru­men­te zur Be­darfs­er­he­bung), ist es sinn­voll für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Schul­ver­wal­tung ein ein­heit­li­ches und ab­ge­stimm­tes For­mu­lar zu nut­zen. Die „Leit­li­ni­en“ sehen vor, dass der Fort­bil­dungs­plan die schul­ent­wick­lungs­be­zo­ge­nen Qua­li­fi­zie­rungs­an­for­de­run­gen und die Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men be­inhal­tet. Es ist zweck­mä­ßig, mit der je­weils zu­stän­di­gen Schul­ver­wal­tung vorab zu klä­ren, wel­ches For­mu­lar für den Fort­bil­dungs­plan ge­nutzt wer­den soll. Weil die Fort­bil­dungs­sys­te­me für die ver­schie­de­nen Schul­ar­ten und in den ein­zel­nen Re­gio­nen un­ter­schied­lich sind, wer­den für den Fort­bil­dungs­plan spe­zi­fi­sche In­stru­men­te bzw. For­mu­la­re ge­nutzt.

Die hier vor­ge­schla­ge­ne Excel-Datei ent­hält auch eine Spal­te, in der das Fort­bil­dungs­per­so­nal bzw. die Schul­ver­wal­tung Rück­mel­dun­gen zum Fort­bil­dungs­be­darf der Schu­len ein­tra­gen kön­nen. Für diese Rück­mel­dun­gen wer­den je nach Schul­art und Re­gi­on ggf. auch an­de­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge ge­nutzt.

Schu­len kön­nen diese Excel-Datei auch als In­stru­ment für eine fort­lau­fen­de Pla­nung und Bi­lan­zie­rung des Fort­bil­dungs­ge­sche­hens an der Schu­le nut­zen. Auf Wunsch der Schu­len wurde des­halb eine Spal­te ein­ge­fügt, in die ein­ge­tra­gen wer­den kann, wann die ge­plan­ten Fort­bil­dun­gen durch­ge­führt wur­den.

 

Fortbildungsplan für das Schulejahr

 

Fort­bil­dungs­plan: Her­un­ter­la­den [xlsx] [27 KB]