Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Far­ben­wür­fel von Al­fred Hi­cket­hier

Al­fred Hi­cket­hier hat, vom Farb­druck her kom­mend, einen Farb­wür­fel ent­wi­ckelt.

Grund­far­ben: Cyan, Ma­genta, Gelb

An­wen­dung: Li­tho­gra­fie, Druck

Die drei Pri­mär­far­ben des Farb­drucks Cyan, Ma­genta und Gelb (vgl. sub­trak­ti­ve Farb­mi­schung ) bil­den die Grund­la­ge und stel­len die drei Haupt­ach­sen (x,y und z) dar. Jede Achse ist in 10 Werte von 0 bis 9 ein­ge­teilt. Der Wert 0 be­deu­tet kei­nen Far­b­an­teil, der Wert 9 volle Sät­ti­gung der Farbe.

Mit Hi­cket­hiers Farb­wür­fel sind also 10 * 10 * 10 = 1000 Far­ben dar­stell­bar. Jede die­ser 1000 Farb­tö­ne lässt sich mit einer drei­stel­li­gen Zahl dar­stel­len. Die erste Zif­fer steht für Gelb, die zwei­te für Ma­genta und die drit­te für Cyan. Die Ecke mit den Wer­ten 000, also der Ur­sprungs­punkt der Haupt­ach­sen, be­schreibt die Farbe Weiß - keine Farbe wird ge­druckt, das weiße Pa­pier bleibt ste­hen. Die Ecke mit dem Wert 999 ent­spricht Schwarz. Die ver­blei­ben­den drei Ecken bil­den die Farb­wer­te 909 für Grün, 990 für Blau und 099 für Rot.

Hi­cket­hiers Farb­wür­fel wurde heute weit­ge­hend durch das CMY-Sys­tem bzw. durch das CMYK-Sys­tem ver­drängt.