Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mood­le-Plu­gin "Board"

In der be­reits an vie­len Schu­len ein­ge­setz­ten Lern­platt­form Mood­le kann man bei den Ak­ti­vi­tä­ten das „Board“ aus­wäh­len, wel­ches ein sehr sim­ples Kan­ban-Board ist. Der Funk­ti­ons­um­fang ist über­schau­bar und re­du­ziert sich auf die wich­tigs­ten Funk­tio­nen. Im Grun­de ge­nom­men kön­nen nur Spal­ten und ein­fa­che Kar­ten er­stellt und ge­löscht, sonst aber kaum be­ar­bei­tet wer­den. Die Kar­ten kön­nen na­tür­lich von Spal­te zu Spal­te ge­scho­ben wer­den. Sie kön­nen Bil­der, Links und Youtube-Vi­de­os dar­stel­len. Es gibt sogar eine zu­schalt­ba­re, ein­fa­che Be­wer­ten-Funk­ti­on (Stern­chen).

Der Vor­teil die­ses Boards ist, dass auch sehr junge Schü­le­rin­nen und Schü­ler ohne Ein­ar­bei­tung damit um­ge­hen kön­nen. So kön­nen etwa sim­ple Zu­ord­nungs­auf­ga­ben leicht vor­ge­nom­men wer­den, z.B. beim Ein­satz im Grund­schul­un­ter­richt.

Durch „lo­ka­le Rol­len“, d.h. Rech­te, die für diese Ak­ti­vi­tät ein­zel­nen Be­nut­zern zu­ge­wie­sen wer­den, kann man die Hand­ha­bung noch wei­ter ver­ein­fa­chen, so­dass Kar­ten nur be­wegt und be­wer­tet (nicht aber be­ar­bei­tet) wer­den kön­nen.

Für sehr klei­ne Pro­jek­te (ohne zu viele De­tail­in­for­ma­tio­nen) kann die­ses Kan­ban-Board ein­ge­setzt wer­den. Für ein kom­ple­xe­res Ein­satz­sze­na­rio (Pro­jekt­pla­nung etc.) ist diese Um­set­zung eines Kan­ban-Boards da­ge­gen nicht ge­eig­net.

Wei­ter zu Crypt­Pad