Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Start­sei­te, An­sich­ten und Nut­zer­ein­stel­lun­gen

Nach der An­mel­dung auf WeKan ge­langt man auf die Start­sei­te „Alle Boards“. Dort

  • be­kommt man einen Über­blick über alle Boards,
    • die man er­stellt hat,
    • die mit einem ge­teilt sind,
  • und kann diese, wenn man mit der Maus über das ent­spre­chen­de Board fährt,
    • ➊ mar­kie­ren (Stern-Sym­bol),
    • ➋ ar­chi­vie­ren (Ak­ten­schrank-Sym­bol),
    • ➌ du­pli­zie­ren,
    • per Drag-and-Drop neu sor­tie­ren,
  • kann man über die ➍ Leis­te am obe­ren Rand schnell auf be­reits mar­kier­te Boards zu­grei­fen,
  • sind ➎ Be­nach­rich­ti­gun­gen der je­wei­li­gen WeKan-In­stanz ein­seh­bar,
  • ist es mög­lich über den ➏ Be­nut­zer­na­men oben rechts auf an­de­re An­sich­ten bzw. die ➐ Nut­zer­ein­stel­lu­gen zu­grei­fen,
  • kann man einen Be­reich ➑ „Tem­pla­tes“ sehen, in dem die ge­spei­cher­ten Vor­la­gen zu fin­den sind.

Bild­schirm­fo­to: WeKan-Start­sei­te nach An­mel­dung [MIT Li­cen­se]

An­sich­ten

Die An­sich­ten fil­tern nicht das ak­tu­ell an­ge­zeig­te Board, son­dern be­zie­hen sich immer auf alle an­ge­leg­ten Boards zu­gleich.

  • „Meine Kar­ten“ zeigt Kar­ten an, denen der je­wei­li­ge Be­nut­zer zu­ge­wie­sen ist. Der Sta­tus des Er­stel­lers einer Karte oder eine so­ge­nann­te Mit­glied­schaft (d.h. das Board ist mit den Be­nut­zer ge­geilt wor­den) reicht nicht aus, um Kar­ten in die­ser An­sicht an­ge­zeigt zu be­kom­men. Als Dar­stel­lung kann ent­we­der eine Liste oder eine nach Boards struk­tu­rier­te Über­sicht ge­wählt wer­den.
  • „Fäl­li­ge Kar­ten“ zeigt nur Kar­ten an, deren Fäl­lig­keits­da­tum über­schrit­ten ist. Dabei kann man aus­wäh­len, ob es alle ver­füg­ba­ren Kar­ten be­trifft oder nur die dem je­wei­li­gen Be­nut­zer zu­ge­ord­ne­ten Kar­ten.
  • Eine dif­fe­ren­zier­te Such­funk­ti­on fin­det sich unter „Alle Boards durch­su­chen“. Die ge­fun­de­nen Kar­ten kön­nen voll­stän­dig be­ar­bei­tet wer­den, je­doch ist ein Sprung ins Board, in dem die Karte liegt, nicht mög­lich.
  • Über die Stan­dard­an­sicht „Alle Boards“ hat man Zu­griff auf alle ei­ge­nen oder mit dem je­wei­li­gen Nut­zer ge­teil­ten Boards.
  • Das „Ar­chiv“ ist der Pa­pier­korb. Dort kann man ar­chi­vier­te Boards wie­der­her­stel­len oder end­gül­tig lö­schen.
  • Die „Vor­la­gen“ geben einen Über­blick über die selbst er­stell­ten Kar­ten-, Lis­ten- und Board­vor­la­gen.

Be­nut­zer­be­zo­ge­ne Ein­stel­lun­gen

Die ➒ be­nut­zer­be­zo­ge­nen Ein­stel­lun­gen sind wenig um­fang­reich und be­schrän­ken sich im We­sent­li­chen auf Ein­stel­lun­gen be­züg­lich (Be­nut­zer)Name, Be­nut­zer­bild, Pass­wort und An­zei­ge­spra­che.