Vertiefung: Board-Optionen
Board teilen
In der ➊ Seitenleiste kann man ➋ Mitglieder, ganze Teams oder sogenannte Organisationen der gleichen WeKan-Instanz dem jeweiligen Board zuordnen. Mit einem Klick auf das ➌ Pluszeichen öffnet sich ein Suchfeld, in dem man nach Benutzern suchen, diese auswählen und dann ➍ „per E-Mail einladen“ kann. Sind einmal schulweit Teams definiert, so z.B. „Kollegium“ oder „Fachschaft Mathematik“, können alle Lehrer des Teams mit einem Klick hinzugefügt werden.

Bildschirmfoto: Seitenleiste in WeKan mit Auswahl der Mitglieder eines Boards [MIT License]
Markierte Boards
Wenn Boards vom jeweiligen Nutzer markiert sind, dann werden diese in seinem Konto in der ➎ obersten Leiste angepinnt, wodruch ein Wechsel durch einfachen Klick zwischen verschiedenen Boards ermöglicht wird.

Bildschirmfoto: Board in WeKan mit Leiste für angepinnte Boards zum schnellen Wechsel [MIT License]
Sortierung und Ansichten
Boards lassen sich in Bezug auf die ➏ Kartensortierung innerhalb der Listen einstellen: z.B. alphabetisch nach Titel oder aber nach Datum.

Bildschirmfoto: Board in WeKan mit aufgeklapptem Menü „Kartensortierung“ [MIT License]
Weiterhin ist es möglich neben der ➐ Ansicht „Swimlanes“ auch nur die „Listen“ (ohne die hinterlegten Swimlanes) anzeigen zu lassen oder die „Kalender“-Ansicht einzuschalten. Voraussetzung ist natürlich, dass man in den Karten entsprechende Daten hinterlegt hat, z.B. das Fälligkeitsdatum.

Bildschirmfoto: Board in WeKan mit aufgeklapptem Menü „Boardansicht“ [MIT License]
Neben einer herkömmlichen Suche kann man die ➑ Ansicht durch Filterkriterien verändern, um so die gewünschte Information schneller zu finden. Filterkriterien können sein:

Bildschirmfoto: Board in WeKan mit Filter-Seitenleiste [MIT License]
- Textbestandteile der Listen- oder Kartentitel
- Labels (s. nächste Seite)
- Nutzer-Zuordnung
- Datum
- benutzerdefinierte Felder (s. nächste Seite)
Archiv
Nicht nur die Boards selbst, sondern auch die Swimlanes, Listen und Karten können über ihr jeweiliges ➒ Hamburger-Menü
ins Archiv verschoben werden. Innerhalb eines jeden Boards gibt es dafür ein Archiv, das man in der Seitenleiste unter ➓ „Boardeinstellungen“ finden kann. Die einzelnen Elemente können dort wiederhergestellt oder endgültig gelöscht werden.
Bildschirmfoto: Board in WeKan mit Archiv-Option in der Seitenleiste [MIT License]
Weiter zu Vertiefung: Labels