Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Task­Cards – Di­gi­ta­le Pinn­wän­de da­ten­schutz­kon­form er­stel­len und nut­zen

Task­Cards ist eine On­line­platt­form, mit der Sie Auf­ga­ben und In­for­ma­tio­nen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­reit­stel­len kön­nen.

Task­Cards wird von der deut­schen Firma dSign Sys­tems GmbH ent­wi­ckelt und be­trie­ben. Die Ser­ver für die Platt­form ste­hen aus­schließ­lich in Deutsch­land.

Sie kön­nen Pinn­wän­de er­stel­len und auf die­sen die so­ge­nann­ten Task­Cards ver­öf­fent­li­chen. Eine mit Tas­Cards er­stell­te Pinn­wand kann aus Tex­ten, Bil­dern, Links und ver­schie­de­nen Da­tei­an­hän­gen be­ste­hen. Die Pinn­wän­de sind pri­vat oder kön­nen über einen Link öf­fent­lich zu­gäng­lich ge­macht wer­den.

Task­Cards kann al­lei­ne oder in einer Grup­pe ver­wen­det wer­den. Es ist ein idea­les Werk­zeug für kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten.

Da­ten­schutz

Task­Cards ist DSGVO kon­form (Stand: Ja­nu­ar 2022)

  • Ser­ver: Stra­to AG, ste­hen in Deutsch­land
  • ak­tu­ell keine Coo­kies ver­wen­det
  • Pinn­wän­de kön­nen auf „pri­vat“ ge­stellt wer­den
  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler müs­sen keine ei­ge­nen Ac­counts er­stel­len
  • ins­ge­samt sehr da­ten­spar­sam

Ein­satz­mög­lich­kei­ten im Un­ter­richt

Auf­grund der sehr in­tui­ti­ven Be­die­nung sind die Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Task­Cards im Un­ter­richt sehr viel­fäl­tig.

Die er­stell­ten Pinn­wän­de kön­nen im Rah­men einer ein­zel­nen Un­ter­richts­stun­de oder auch über eine ge­sam­te Un­ter­richts­ein­heit ein­ge­setzt wer­den.

Die fol­gen­den Bei­spie­le geben einen klei­nen Ein­blick in die Ein­satz­mög­lich­kei­ten

  • Sam­meln von Ideen und diese mit Drit­ten tei­len sowie ge­mein­sam be­ar­bei­ten
  • In­hal­te und Zu­sam­men­hän­ge kön­nen im Über­blick für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vi­su­ell auf­be­rei­tet wer­den
  • Brain­stor­ming und struk­tu­rie­ren
  • Pro­jek­te pla­nen
  • Er­geb­nis­se sam­meln
  • On­line-Kol­la­bo­ra­ti­on in Echt­zeit
  • Do­ku­men­ta­ti­on von Un­ter­richts­in­hal­ten

Funk­ti­on und Lay­out­mög­lich­kei­ten von Task­Cards

Ähn­lich wie bei Pad­let kann man Pinn­wän­de in ver­schie­de­nen Lay­outs er­stel­len:

  • Pinn­wand: scroll­ba­re Spal­ten­an­sicht
    Beispiel-Taskcard zum Thema Süßwasser

    Ver­grö­ßern

    Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

  • Tafel: freie Flä­che auf der Posts frei plat­ziert und ver­bun­den wer­den kön­nen, in die­sem Lay­out sind auch ein­fa­che Mind­maps mög­lich
    Taskcards Tafel

    Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

  • Welt­kar­te: Pins kön­nen auf der Welt­kar­te ge­setzt und mit In­hal­ten ge­füllt wer­den.

  • Zeit­strahl: Achse, an der man Posts ver­an­kern kann, z.B. für zeit­li­che Ab­läu­fe bei der Pla­nung von Pro­jek­ten oder zeit­li­che Dar­stel­lun­gen im Ge­schichts­un­ter­richt
    Taskcards Zeitstrahl

    Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

  • Blog: Posts wer­den von oben nach unten an­ein­an­der­ge­reiht
    Taskcards Blog

    Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

In­di­vi­du­el­le Rech­te­ver­ga­be bei Task­Cards

Ein gro­ßer Vor­teil von Task­Cards ist die Mög­lich­keit Be­rech­ti­gun­gen zu set­zen: man kann ein­zel­ne Ele­men­te (z.B. ganze Spal­ten oder Ele­men­te darin) für ein­zel­ne Per­so­nen oder Grup­pen frei­schal­ten. Diese Schü­ler oder Schü­ler­grup­pen er­hal­ten in­di­vi­du­el­le Links oder QR-Codes. Das be­deu­tet man  kann eine Task­Card für ver­schie­de­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ver­schie­de­nen Frei­ga­ben ver­se­hen. Man kann auch für eine Grup­pe einen Link oder QR-Code ge­ne­rie­ren und im Laufe des Un­ter­richts in den Be­rech­ti­gun­gen die Pinn­wand Stück für Stück frei­ge­ben. Die Funk­ti­on zum Tei­len und set­zen der Be­rech­ti­gun­gen fin­den Sie über das Tei­len-Sym­bol. Die ver­schie­de­nen von ihnen ver­ge­be­nen Rech­te kön­nen sie über das Be­rech­ti­gungs Sym­bol auf­ru­fen.

Taskcards Symbole

Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

Taskcards Rechtevergabe

Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

Or­ga­ni­sa­ti­on und Er­stel­lung von Pinn­wän­den

Bei Task­Cards hat man die Mög­lich­keit ver­schie­de­ne Ord­ner an­zu­le­gen, um in die­sen die er­stell­ten Pinn­wän­de zu spei­chern. Dies er­leich­tert den Über­blick über die er­stell­ten Pinn­wän­de un­ge­mein. Über die Schalt­flä­che „Pinn­wän­de“ ge­langt man zu der Über­sicht der von ihnen er­stell­ten Pinn­wän­de und Ord­ner. Über das Plus-Sym­bol las­sen sich neue Pinn­wän­de und Ord­ner an­le­gen.

Taskcards Übersicht

Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

In­hal­te

Man kann bei der Ge­stal­tung der er­stell­ten Pinn­wän­de auf Vor­la­gen zu­rück­grei­fen, z.B. für Wo­chen­plä­ne, To-Do Lis­ten oder Steck­brie­fe. Die Hin­ter­grund­far­ben, das Hin­ter­grund­bild sowie die Text­far­ben las­sen sich ver­än­dern. In Task­Cards kann man auch Fotos und Au­dio­auf­nah­men di­rekt auf­neh­men und selbst­ver­ständ­lich auch hoch­la­den. Es be­steht auch die Mög­lich­keit Kom­men­ta­re an den ein­zel­nen Kar­ten der Pinn­wän­de an­zu­brin­gen.

Taskcards Inhalte

Screen­shot von https://​www.​task­cards.​de (vom 29.01.2022)

Er­klär­vi­deo zur Ver­wen­dung von Task­Cards

 

Wei­ter zu Mind­wen­del – ein­fach Ideen sam­meln und struk­tu­rie­ren