QR-Codes erzeugen
Eine Möglichkeit, einen Link zu kommunizieren sind QR-Codes. Wenn die Empfänger Geräte mit eingebauter Kamera benutzen, sind QR-Codes die einfachste Möglichkeit für die schnelle und eindeutige Weitergabe eines Links oder auch anderer Daten.
Es gibt viele Angebote im Netz, um QR-Codes zu erzeugen. Eines davon ist QRStorage und stammt vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, das auch einige andere Angebote betreibt, die wir hier vorstellen.
- Kopieren Sie die Webadresse (URL), die sie weitergeben möchten.
- Öffnen Sie https://qr.kits.blog
- Wählen Sie die Option „Link“, falls Sie nicht schon ausgewählt ist (1).
- Fügen Sie die zuvor kopierte URL in das Textfeld ein (2) und klicken Sie Erstellen (3).
- Der QR-Code wird erzeugt. Sie können ihn mit dem Button „Download“ (4) herunterladen und dann in Ihr Arbeitsmaterial einfügen. Die Option „PNG“ (5) ist meist das vielseitigste Dateiformat.

Screenshot von https://qr.kits.blog, 05.07.2023

Screenshot von https://qr.kits.blog, 05.07.2023
Weitere Anwendungen
Der QR-Code Generator von Kits hat noch zwei zusätzliche Funktionen, die in manchen Situationen nützlich sein können.
- Wenn man „Audio“ auswählt, kann man einen Text eingeben, der nach dem Abscannen des QR-Codes dann vorgelesen wird.
- Wählt man stattdessen „Text“, wird der Text nur angezeigt.
In beiden Fällen kann man festlegen, wann der Inhalt automatisch gelöscht werden soll.
Die Audio-Variante kann nützlich sein, wenn Lerner/innen z.B. Schwierigkeiten mit dem Lesen haben und es daher hilfreich ist, wenn sie sich Arbeitsaufträge vorlesen lassen können. Die Text-Variante kann man z.B. für Feedback, Rätsel und vieles mehr nutzen, in denen mit einem QR-Code ein kurzer Text für einige Zeit verfügbar gemacht wird.
Weiter zu Lange Links kürzen