Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Link­samm­lung

Hin­weis

In den fol­gen­den Ma­te­ria­li­en / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die Nut­zung ist für Sie frei­wil­lig. Bei der Nut­zung im Un­ter­richt oder Ver­wen­dung von Daten Drit­ter sind die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zu be­ach­ten. Vgl. Sie hier­zu it.​kul­tus-​bw.​de

Kol­la­bo­ra­ti­ves Schrei­ben

  • Die in die­ser Fort­bil­dungs­rei­he vor­ge­stell­te Ether­pad In­stal­la­ti­on fin­den sich auf: https://​kits.​blog/​tools/. Hier fin­den sich auch an­de­re in der Fort­bil­dung vor­ge­stell­te Tools (QR­Sto­r­a­ge, mind­wen­del)
  • Eine wei­te­re und sehr gute Ether­pad In­stal­la­ti­on fin­det sich auf der Seite der Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en im In­ter­net e.V.: ZUM­pad
  • Kol­la­bo­ra­ti­ves Schrei­ben mit Web 2.0 – Aus­führ­li­che Dar­stel­lung von Klaus Dau­tel, wie er kol­la­bo­ra­ti­ves Schrei­ben im Un­ter­richt ein­setzt, ein­schließ­lich einer gründ­li­chen Re­fle­xi­on und der Be­trach­tung tech­ni­scher Al­ter­na­ti­ven.
  • Auch in den Mood­le-In­stal­la­tio­nen des Lan­des Baden-Würt­tem­berg gibt es die Mög­lich­keit, kol­la­bo­ra­ti­ve Do­ku­men­te an­zu­le­gen: Kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten in Mood­le

Vi­de­os

Mul­ti­me­dia­le Text­pro­duk­te

Au­dio­in­hal­te

Struk­tu­rie­rungs­werk­zeu­ge

On­line-Übun­gen