Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­set­zung

Die fol­gen­den prak­ti­schen Hin­wei­se kön­nen Ihnen / Ihren Schü­lern bei der Um­set­zung die­ses An­sat­zes hel­fen:

  1. Ar­bei­te in Power­Point / Im­press mit der No­ti­zen­an­sicht: Hier ist der Platz für Deine Stich­punk­te.

  2. Ar­ran­gie­re Deine Fo­li­en in der Fo­li­en­über­sicht zu einer span­nen­den Ge­schich­te.

  3. Wenn Du einen Aus­druck ver­tei­len willst, dann dru­cke Deine Fo­li­en zu­sam­men mit den No­ti­zen aus.

Pro­ble­me macht häu­fig das Fin­den von iko­no­gra­fi­schen Bil­dern - also Bil­der, die das Ge­spro­che­ne ide­al­ty­pisch zu­sam­men­fas­sen.

Oft fin­den Sie der­ar­ti­ge Bil­der in Ihren Clip­arts oder bei Open­Clip­art. Bil­der­da­ten­ban­ken wie Pixabay, Fre­e­images und der­glei­chen sind eben­falls eine gute Quel­le. Wei­te­re Hin­wei­se zu frei­en Bild­quel­len fin­den Sie in der Me­di­en­werk­statt auf un­se­rem Ser­ver.

Bei­spie­le

Die Ver­wen­dung von Sym­bo­len (kon­kre­te Re­prä­sen­ta­tio­nen von abs­trak­ten Ideen) ist stark vom Thema der Prä­sen­ta­ti­on ab­hän­gig. Ei­ni­ge funk­tio­nie­ren aber in vie­len Zu­sam­men­hän­gen:

  • Blit­ze für Kon­flikt, Stö­rung, Span­nung etc.

  • Warn­schil­der für Feh­ler­quel­len, Dinge die nicht getan wer­den sol­len etc.

  • Herz­chen etc. für Liebe, Zu­nei­gung, Ver­söh­nung etc.

An­pas­sun­gen

Wenn Sie mit Sym­bo­len aus der Bi­blio­thek von Open­Clip­art ar­bei­ten, kön­nen Sie die Sym­bo­le mit Hilfe von Vek­tor­gra­fik­pro­gramm wie Inkscape Ihren Be­dürf­nis­sen an­pas­sen - oder ei­ge­ne Clip­Arts, Schau­bil­der oder kom­ple­xe­re Gra­fi­ken selbst er­stel­len.

Pro­gram­me für die Bild­be­ar­bei­tung wie Gimp hel­fen beim Er­stel­len von Col­la­gen oder bei der Be­ar­bei­tung von Bit­map­grafi­ken und Bil­dern aus dem Fun­dus der im Be­reich Freie Me­di­en an­ge­ge­be­nen Quel­len.

Wei­ter zu Tem­pla­tes