Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rol­len­zu­ord­nung

1. Rol­len und Rech­te

Für das Funk­tio­nie­ren von Mood­le sind die Rol­len und ihre Rech­te ein zen­tra­ler Be­stand­teil. Die Rolle der Nut­zer/innen hängt davon ab, in wel­chem Teil­be­reich von Mood­le sie sich ge­ra­de be­fin­den. Im Ab­schnitt Rol­len­zu­ord­nung wird be­schrie­ben, wie Ad­mi­nis­tra­to­ren aber auch Trai­ner diese Rol­len­zu­ord­nung vor­neh­men kön­nen.

1.1. Über­blick Rol­len

Rol­len und Rech­te bil­den auf den ers­ten Blick bei Mood­le eine Ein­heit, da mit einer be­stimm­ten Rolle meis­tens auch immer die glei­chen Rech­te ver­bun­den sind. Die Kon­zep­ti­on geht aber dar­über hin­aus.

Rol­len wer­den in­ner­halb eines be­stimm­ten Kon­tex­tes (z. B. ein be­stimm­ter Kurs) an Nut­zer/innen ver­ge­ben. Im schu­li­schen All­tag wer­den Sie größ­ten­teils mit den Rol­len Trai­ner/in (z.B. die Lehr­kräf­te in einem Mood­le­kurs) und Teil­neh­mer/in (z.B. Schü­ler/in in einem Mood­le­kurs) zu tun haben.

1.2. Pra­xis­bei­spiel

Im fol­gen­den Sche­ma soll der un­ter­schied­li­che Rol­len­kon­text für ein und den­sel­ben fik­ti­ven Nut­zer dar­ge­stellt wer­den.

Der Nut­zer Na­than ist Lehr­kraft an der Bei­spiel­schu­le und somit kann er sich an dem Mood­le der Bei­spiel­schu­le an­mel­den (Au­then­ti­fi­zier­ter Nut­zer). Wenn man nun das Sche­ma be­trach­tet, hat der Nut­zer Na­than in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten un­ter­schied­li­che Rol­len.

Kon­kret be­deu­tet das an­hand obi­gen Sche­mas:

• Im Mood­le­kurs Ma­the­ma­tik hat er die Rolle Teil­neh­mer. Be­deu­tet, er kann die dor­ti­gen Ma­te­ria­li­en nut­zen und ein­se­hen aber keine Ver­än­de­run­gen oder Lö­schun­gen ver­an­las­sen.

• Im Mood­le­kurs AG Linux hat er die Rolle Trai­ner inne. Das be­deu­tet er kann in die­sem Kurs Ma­te­ri­al ein­stel­len und auch lö­schen. Des wei­te­ren kann er Nut­zer:innen hin­zu­fü­gen (z.B. neue Schü­ler:innen).

• Im Kurs­be­reich Lehr­kräf­te hat er die Rolle Kurs­er­stel­ler. Kon­kret be­deu­tet das, er kann be­lie­big Kurse in die­sem Kurs­be­reich er­stel­len (das wäre z.B. eine Mög­lich­keit den Mood­lead­min der Schu­le zu ent­las­ten).

2. Rol­len­zu­ord­nun­gen

Nut­zer/innen kann in jedem Kon­text eine an­de­re Rolle zu­ge­wie­sen wer­den. Stan­dard­mä­ßig ist das Zu­wei­sungs­recht für Rol­len aber auf be­stimm­te Nut­zer/innen, die be­stimm­te Rol­len inne haben, be­schränkt. Der Ad­mi­nis­tra­tor kann na­tur­ge­mäß an jeder Stel­le alle Rol­len zu­wei­sen. Der/die Ma­na­ger/in hat ähn­lich um­fang­rei­che Rech­te bei der Rol­len­zu­wei­sung. Da­ne­ben dür­fen in der Regel Kurs­ver­wal­ter/in und Trai­ner/in in ihren Be­rei­chen Rol­len zu­wei­sen.

Der Ad­mi­nis­tra­tor kann die Rech­te zur Rol­len­zu­wei­sung im Block Ein­stel­lun­gen unter dem Klick­pfad Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on - Nut­zer/innen - Rech­te än­dern - Rol­len ver­wal­ten fest­le­gen. Die Rech­te sind in einer Ma­trix auf­ge­schlüs­selt, die sich unter dem Rei­ter Rol­len­zu­wei­sung er­lau­ben fin­det. Die Ab­bil­dung zeigt einen ty­pi­schen Aus­schnitt der dor­ti­gen Ma­trix zu Rol­len.

Hin­weis: Der obige bei­spiel­haf­te Aus­schnitt zeigt nur einen Teil der Rol­len­ma­trix in Mood­le und kann sich von Ihrem Mood­le un­ter­schei­den.

2.1. Rol­len in einem Kurs zu­ord­nen

In­ner­halb eines Kur­ses dür­fen Trai­ner/innen nor­ma­ler­wei­se den Nut­zern ihres Kur­ses an­de­re Rol­len zu­wei­sen. Sie kön­nen die Rolle dabei ent­we­der für den ge­sam­ten Kurs oder nur für ein­zel­ne Ak­ti­vi­tä­ten zu­wei­sen.

2.1.1. Rolle für den ge­sam­ten Kurs zu­wei­sen

Die Zu­ord­nung der Rol­len zu den ein­zel­nen Nut­zern eines Kur­ses fin­det man im je­wei­li­gen Mood­le­kurs unter dem Me­nü­punkt Teil­neh­mer/innen. Das fol­gen­de Bei­spiel ist aus einem Mood­le mit dem Theme Boost ent­nom­men:

In der dor­ti­gen Über­sicht sieht man, wel­che Rol­len der ein­zel­ne Nut­zer ak­tu­ell inne hat.

Über das Stift-Sym­bol kön­nen bei jedem Nut­zer wei­te­re Rol­len hin­zu­ge­fügt wer­den. Es öff­net sich dann eine Aus­wahl von mög­li­chen Rol­len.

In dem Bei­spiel wird die Rolle Trai­ner/in ohne Be­ar­bei­tungs­recht aus­ge­wählt und zu den Rol­len des Nut­zers hin­zu­ge­fügt. Eine vor­han­de­ne Rolle kann über das Kreuz-Sym­bol vor der je­wei­li­gen Rolle ge­löscht wer­den. Hat man die Rol­len eines ein­zel­nen Nut­zers fer­tig an­ge­passt muss am Ende noch mit dem Klick auf das Dis­ket­ten­sym­bol ge­spei­chert wer­den.

Im fol­gen­den Aus­schnitt ist er­sicht­lich, dass die Rolle des Nut­zers Test User1 nun für den Mood­le­kurs „De­mo­kurs LFB An­lei­tun­gen“ auf Trai­ner/in ohne Be­ar­bei­tungs­recht ge­än­dert wurde.

2.1.2. Rolle für eine Ak­ti­vi­tät än­dern

Wenn man als Trai­ner/in in sei­nem Kurs Be­ar­bei­ten ein­schal­ten ak­ti­viert kann man bei jeder Ak­ti­vi­tät Rol­len zu­wei­sen. So kann man auch Schü­ler/innen im Kon­text der Ak­ti­vi­tät die Rech­te einer/s Trai­ner/in zu­wei­sen.

Pra­xis­bei­spiel:

Die Lehr­kraft möch­te in Ihrem Mood­le­kurs ein Text­feld mit Wi­ki­pe­dia­aus­zug von einem Schü­ler be­ar­bei­ten las­sen. Dazu gibt Sie ge­zielt die­sem einem Schü­ler (im Fol­gen­den Test User2) die Rech­te eines Trai­ners an die­ser einen Ak­ti­vi­tät.

Die Lehr­kraft (in der Rolle Trai­ner) ak­ti­viert Be­ar­bei­ten ein­schal­ten.

An dem Text­feld bzgl. des Wi­ki­pe­dia-Aus­schnit­tes klickt die Lehr­kraft auf Be­ar­bei­ten und im dar­auf­hin auf­tau­chen­den Kon­text­me­nü auf den Punkt Rol­len zu­wei­sen.

Es öff­net sich eine Maske, in der man die Rolle, die man zu­wei­sen möch­te, aus­wählt.

Da­nach kann man ein­zel­ne Nut­zer/innen aus­wäh­len und mit­tels „Hin­zu­fü­gen“ der aus­ge­wähl­ten Rolle zu­ord­nen. Die Än­de­rung wird so­fort über­nom­men.

Eine Über­sicht über die lokal zu­ge­wie­se­nen Rol­len er­hält man über Lo­ka­le Rol­len zu­wei­sen bei der je­wei­li­gen Ak­ti­vi­tät. In un­se­rem ge­wähl­ten Fall­bei­spiel hätte der Nut­zer Test User2 nun die Rech­te eines Trai­ners an dem Text­feld. Die Über­sicht sieht dann wie fol­gend aus:

2.1.3. Rol­len auf der Start­sei­te

Die Start­sei­te be­inhal­tet unter Um­stän­den In­hal­te, für die der Ad­mi­nis­tra­tor nicht di­rekt ver­ant­wort­lich ist. Dabei kann es sich um ver­schie­de­ne Blö­cke oder die Nach­rich­ten der Web­site han­deln. In die­sem Fall muss den zu­stän­di­gen Nut­zer/innen das Recht zur Be­ar­bei­tung die­ser Teile ein­ge­räumt wer­den. Dies ge­schieht, indem ihnen eine ent­spre­chen­de Rolle für die Start­sei­te zu­ge­wie­sen wird.

Rol­len für die Start­sei­te kann der Ad­mi­nis­tra­tor oder auch der Ma­na­ger zu­wei­sen. Be­fin­det man sich auf der Start­sei­te sei­nes Mood­les, kann dies über das Ak­ti­ons­me­nü der Start­sei­te - Mehr...

- Nut­zer/innen – Rech­te - Rol­len zu­wei­sen er­fol­gen.

Es öff­net sich eine Über­sicht über die Zu­ge­wie­se­nen Rol­len, die ana­log zu der Rol­len­zu­wei­sung für Ak­ti­vi­tä­ten in einem Kurs ist.

Die Zu­wei­sung der Rolle er­folgt dann auch in glei­cher Weise.

2.2. Glo­ba­le Rol­len

Als Ad­mi­nis­tra­tor kann man Rol­len auch glo­bal zu­wei­sen. Dies ge­schieht unter Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Nut­zer/innen – Rech­te - Glo­ba­le Rol­len.

Auch hier er­folgt die Zu­wei­sung der Rol­len in der glei­chen Art und Weise wie bei z.B. der Rol­len­zu­ord­nung auf der Start­sei­te.

Als Hin­weis sei ge­ge­ben, dass die dar­ge­stell­ten Rol­len für Ihr Mood­le ab­wei­chen kön­nen. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu den Glo­ba­len Rol­len fin­den Sie unter https://​docs.​mood­le.​org/​311/​de/​Rol­len_​zu­wei­sen#​Sys­tem-​Kon­text

3. Rech­te von Rol­len än­dern

Die Rech­te der ver­schie­de­nen Rol­len kön­nen ge­än­dert wer­den. Durch den Ad­mi­nis­tra­tor kön­nen Rech­te glo­bal ge­än­dert wer­den.

Die Än­de­rung kann sich aber auch auf Teil­be­rei­che be­schrän­ken. Hier kann auch Trai­ner/innen die Mög­lich­keit zur Än­de­rung der Rech­te in Kur­sen bzw. der Rech­te in Ak­ti­vi­tä­ten ein­ge­räumt wer­den.

Ach­tung

Die un­be­dach­te Än­de­rung der Rech­te kann zu Si­cher­heits­lü­cken oder Kon­flik­ten mit dem Da­ten­schutz füh­ren. Gehen Sie des­halb bei sol­chen Ein­grif­fen be­son­ders be­hut­sam vor.

Da das Än­dern von Rech­ten schon fort­ge­schrit­te­nes Mood­le­wis­sen dar­stellt, soll an die­ser Stel­le auf die deut­sche Mood­le-Do­ku­men­ta­ti­on ver­wie­sen wer­den die das Thema in aller Aus­führ­lich­keit be­han­delt und von der Ent­wick­ler­ge­mein­de stets ak­tu­ell ge­hal­ten wird. Sie fin­den das Thema Rech­te unter https://​docs.​mood­le.​org/​311/​de/​Rech­te

Ge­ne­rell emp­feh­len wir eine Rolle erst zu du­pli­zie­ren und deren Rech­te dann zu be­ar­bei­ten. Somit ist ge­währ­leis­tet, dass Sie im Not­fall immer die Ori­gi­nal­rol­le als Back­up haben.

Rol­len und Rech­te admin: Her­un­ter­la­den [odt][180 KB]

Rol­len und Rech­te admin: Her­un­ter­la­den [pdf][180 KB]



Wei­ter zu Wei­te­re Ad­mi­nis­to­rin­nen und Ad­mi­nis­tra­to­ren