Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

LDAPs

1. Ein­füh­rung

Die Nut­zer/innen eines Mood­les kön­nen über einen so­ge­nann­ten LDAP-Ser­ver au­then­ti­fi­ziert wer­den. Bei die­ser Au­then­ti­fi­zie­rungs­me­tho­de müs­sen die Nut­zer/innen nicht in Mood­le an­ge­legt wer­den, son­dern es wird nur ein Ver­weis auf einen LDAP Ser­ver an­ge­legt. Ver­sucht ein/e Nut­zer/in sich an Mood­le an­zu­mel­den, wird der ein­ge­tra­ge­ne LDAP Ser­ver kon­tak­tiert, die Kor­rekt­heit der An­mel­de­da­ten ge­prüft und an das Mood­le zu­rück­ge­mel­det. Sind die Daten kor­rekt er­hält der/die Nut­zer/in Zu­gang zum Mood­le­sys­tem. Die pa­edML Mus­ter­lö­sun­gen für das Schul­netz be­inhal­ten je­weils einen sol­chen LDAP-Ser­ver. Ver­wen­det man die­sen Ser­ver, so kön­nen sich die Nut­zer mit Ihrem Be­nut­zer­na­men und Pass­wort aus dem Schul­netz bei Mood­le an­mel­den. Die Ver­wei­se auf die ent­spre­chen­den An­lei­tun­gen fin­den Sie wei­ter unten.

2. Mus­ter­lö­sun­gen

2.1.1. pa­edML Linux

LDAP mit Pa­edML Linux [pdf] [3 mb] - Stand 04.2020

2.1.2. pa­edML No­vell

LDAP mit Pa­edML No­vell [pdf] [208 kb] - Stand 04.2020

2.1.3. pa­edML Win­dows

LDAPs mit pa­edML Win­dows am Bei­spiel Mood­le [pdf] [660 k] - Stand 05.2020

2.1.4. Sons­ti­ge Schul­ser­ver­lö­sun­gen

LDAP mit LMN 7 [pdf] [106 kb] - Stand 03.2020

LDAP mit LMN 6.x [video] - Stand 03.2020

 

An­lei­tung Au­then­ti­fi­zie­rung LDAP: Her­un­ter­la­den [odt][67 KB]

An­lei­tung Au­then­ti­fi­zie­rung LDAP: Her­un­ter­la­den [pdf][55 KB]

 



Wei­ter zu Glo­ba­le Grup­pen