Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schu­li­sche Netze

Die netz­werk­be­ra­ten­den Lehr­kräf­te haben eine wich­ti­ge Rolle in­ner­halb ihrer Schu­le be­züg­lich der Be­ra­tung des Kol­le­gi­ums über die Mög­lich­kei­ten des Schul­net­zes, die Ein­rich­tung von Be­nut­zer- und E-Mail-Ac­counts sowie die Über­wa­chung der Da­ten­si­che­rung und die Ko­or­di­na­ti­on mit dem Sup­port und Dienst­leis­tern. Au­ßer­dem sind sie für die Do­ku­men­ta­ti­on und den Me­di­en­ent­wick­lungs­plan ver­ant­wort­lich und ar­bei­ten eng mit Schul­trä­gern und Schul­lei­tun­gen zu­sam­men. Es ist wich­tig an­zu­mer­ken, dass Netz­werk­be­ra­ter keine ver­tief­te tech­ni­sche Ar­beit an den Sys­te­men durch­füh­ren, wie z.B. an den Ser­vern. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Auf­ga­ben und Emp­feh­lun­gen für Netz­werk­be­ra­ter sind in den Di­gi­ta­li­sie­rungs­hin­wei­sen des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums zu fin­den.

Auf den fol­gen­den Sei­ten fin­den Sie eine Aus­wahl an Hil­fen und An­re­gun­gen für Lehr­kräf­te und Netz­werk­be­ra­ten­de. Die Ma­te­ria­li­en ent­stam­men aus Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, die re­gel­mä­ßig an­ge­bo­ten wer­den.

Linux

paed.​ML Linux

Die paed.​ML Linux ver­eint leis­tungs­star­ke Linux-Ser­ver mit einer Viel­zahl von päd­ago­gi­schen Werk­zeu­gen, die den Un­ter­richt ef­fi­zi­en­ter ge­stal­ten. Egal ob für Lehr­kräf­te, Ler­nen­de oder Netz­werk­be­ra­ter – die paed.​ML Linux stellt alles be­reit, was für einen mo­der­nen, si­che­ren und er­folg­rei­chen Schul­be­trieb nötig ist.

Novell

paed.​ML No­vell

Die pa­edML No­vell ist ein voll­stän­di­ges und um­fas­sen­des Schul­netz, das alle schu­li­schen An­for­de­run­gen auf einem hohen Leis­tungs­ni­veau er­füllt und dabei leicht ad­mi­nis­trier­bar, sup­port­bar und ska­lier­bar und daher kos­ten­güns­tig ...

Windows

paed.​ML Win­dows

Die Mus­ter­lö­sun­gen (pa­edML) des Lan­des Baden-Würt­tem­berg wur­den spe­zi­ell für schu­li­sche Netz­wer­ke ent­wi­ckelt. Dabei stand im Vor­der­grund die Über­le­gung, wel­che päd­ago­gi­sche Funk­tio­nen ein schu­li­sches Netz für die Ar­beit mit den "Neuen Me­di­en" braucht.