Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­stieg durch Bil­dung?

Dr. Bern­hard Bueb re­fe­rier­te am 25.3.2009 im Kur­haus Bad Wild­bad über "Auf­stieg durch Bil­dung" und stell­te sich den Fra­gen des Pu­bli­kums.

Dr. Bernhard Bueb

Aus­ge­rich­tet wurde die­ser Vor­trags­abend von der Lan­des­aka­de­mie für Per­so­nal­ent­wick­lung und Fort­bil­dung an Schu­len, Bad Wild­bad, mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung der Staats­bad Wild­bad, Bäder und Kur­be­triebs-GmbH.

Der Vor­trag steht hier als MP3 Au­dio­da­tei zum An­hö­ren be­reit:

Down­load des Vor­trags [mp3] [76,7 MB]

In­for­ma­tio­nen zum Ur­he­ber­recht die­ses Vor­trags.

Warum kom­men so we­ni­ge Kin­der bil­dungs­fer­ner Schich­ten in den Ge­nuss hö­he­rer Bil­dung?

Um in einer Ge­sell­schaft auf­stei­gen zu kön­nen, muss ein jun­ger Mensch mit En­er­gie, Zu­ver­sicht, Neu­gier und Wil­lens­kraft die so­zia­len Nach­tei­le sei­ner Her­kunft aus­glei­chen. Der Auf­stieg hängt daher vor allem an sei­ner Cha­rak­ter­stär­ke.

Wenn wir in Deutsch­land von Bil­dung spre­chen, dann fällt uns als ers­tes aka­de­mi­sche Bil­dung ein und nicht Cha­rak­ter- oder Per­sön­lich­keits­bil­dung.

Das obers­te Ziel von Bil­dung soll­te je­doch immer lau­ten, das Selbst­wert­ge­fühl jun­ger Men­schen so stär­ken zu wol­len, dass sie mit En­er­gie, Zu­ver­sicht, Neu­gier und Wil­lens­kraft ihren Weg gehen ler­nen.

Wie müs­sen wir junge Men­schen bil­den, damit sie an sich glau­ben ler­nen?

Bil­dung muss hei­ßen, die Ur­teils­kraft jun­ger Men­schen zu stär­ken. Sie müs­sen ler­nen, zu un­ter­schei­den und das "rich­ti­ge" Wis­sen er­wer­ben. Sie sol­len sich aber auch un­nö­ti­gen Wis­sens er­weh­ren kön­nen, und den Mut be­sit­zen ein Ur­teil zu fäl­len. Erst dann wer­den sie aus ihrer Bil­dung Im­pul­se für ihr Han­deln ge­win­nen.

Bil­dung soll­te daher auf "Tä­tig­keit" ge­rich­tet sein: "Üb­ri­gens ist mir alles ver­hasst, was mich bloß be­lehrt ohne meine Tä­tig­keit zu ver­meh­ren und zu be­le­ben" (Goe­the). Die deut­sche Schu­le ist aber eine Be­leh­rungs­schu­le. Um sich zu einer Cha­rak­ter­schu­le zu wan­deln, brau­chen junge Men­schen ge­stal­te­te Ge­mein­schaf­ten und Füh­rung von Er­wach­se­nen.