Pädagogische Themen

makerspace@schule - Maker-Didaktik als Instrument der Schulentwicklung
Dienstag, 07.02.2023, 14:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote
Makerspaces in Schulen bieten mit ihren vielen verschiedenen Möglichkeiten einen Raum, der von Schülerinnen und Schülern wie kaum ein anderer genutzt werden kann, um die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (4K / 6C) zu entwickeln. Diese Online-Fortbildung bietet eine Einführung in dieses Thema. Oliver Frühwein, stellvertretender Schulleiter der German International School in New York, wird den Nachmittag mit einer Keynote eröffnen, in der er sich damit auseinandersetzt, wie Makerspaces als Schulentwicklungsprozess im 21. Jahrhundert vorangebracht werden müssen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, mehr über die Etablierung von Makerspaces an Schulen zu erfahren oder an einem Hands-On-Workshop zu Makerspaces in der Schule teilzunehmen.
Agenda, 07. Februar 2023
14:00 Uhr | Begrüßung
14:15 Uhr | Oliver Frühwein (German International School, New York): Makerspaces - Schulentwicklung im 21. Jh.
15:00 Uhr | Pause
15:15 Uhr | Workshops
Manuel Brendle (Remstal-Gymnasium Weinstadt): Makerspaces an Schulen etablieren - ein Diskussionsforum
Florian Greth (TinkerTank Ludwigsburg): Hands-On-Workshop
16:45 Uhr | Abschlussrunde - Wie geht es weiter?
17:00 Uhr | Ende
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Simon Hassemer
Link: https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/d2ba5183978045c988c6fd46df92e6d0
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
cosplay@schule - Potentiale für das selbstgesteuerte Lernen
Dienstag, 07.03.2023, 14:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS)
Beim Cosplay geht es darum, in die Rolle einer Figur aus einem Manga, Anime, Film, Videospiel oder anderen Medien zu schlüpfen. Dabei stellen die Teilnehmenden durch ein (oft selbst angefertigtes) Kostüm das Auftreten und Verhalten dieser Figur möglichst originalgetreu dar. Was hat das mit Schule zu tun? Viel! Cosplay kann als Einstiegsthema in den Aufbau vielfältiger Kompetenzen genutzt werden: Von der Planung und Berechnung von Kostümen, über deren 3D-Druck oder Herstellung bis hin zu szenischer Interpretation. Ziel dieser Online-Veranstaltung ist es, den teilnehmenden Lehrkräften einen Eindruck der Vielfalt von Cosplay und mögliche Einsatzszenarien in Schule und Unterricht aufzuzeigen. Faszination garantiert!
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Simon Hassemer
Link: https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/466282bc531e45e8b675fc948caed19f
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
LRS & Nachteilsausgleich Sprechstunde
Dienstag, 04.04.2023, 17:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote, Grundschule, Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, SBBZ, Angebote Fortbildende
Expertenaustausch zu Fragen der Diagnose und Förderung von Kindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf im Lesen und / oder Rechtschreiben im Sekundarbereich I sowie zur Verwaltungsvorschrift. Expertenaustausch zum Nachteilsausgleich aller Schularten. Zielgruppe: Deutsch-Lehrkäfte und interessierte Lehrkräfte aller Schularten. Dauer ca 60 Minuten
Keine Zielgruppe angegeben
Referenten: Michaela Wenk, Ulrike Jankowitsch, Birgit Mallwitz-Funk
Passwort zur Teilnahme: entfällt
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
LRS & Nachteilsausgleich Sprechstunde
Dienstag, 20.06.2023, 17:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote, Grundschule, Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, SBBZ, Berufliche Schulen, Eltern und Schüler:innen, Angebote Fortbildende
Expertenaustausch zu Fragen der Diagnose und Förderung von Kindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf im Lesen und / oder Rechtschreiben im Sekundarbereich I sowie zur Verwaltungsvorschrift. Expertenaustausch zum Nachteilsausgleich aller Schularten. Zielgruppe: Deutsch-Lehrkäfte und interessierte Lehrkräfte aller Schularten. Dauer ca 60 Minuten
Keine Zielgruppe angegeben
Referenten: Michaela Wenk, Ulrike Jankowitsch, Birgit Mallwitz-Funk
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback