Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Last Minute Fortbildungen

Nr. | Datum | Thema Zielgruppe Letzte Meldemöglichkeit
9Q8EP

25.05.2023 - 25.05.2023
(Do. - Do.)
Starke BASIS! Mathematik: Muster und Strukturen erkennen
Lehrkräfte, die das Fach Mathematik in der Sekundarstufe I unterrichten Online-Veranstaltung
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
RGMMJ

12.06.2023 - 14.06.2023
(Mo. - Mi.)
Klassen u. Lerngruppen erfolgreich führen- Impulse zur Weiterentw. d. eig. Unterrichtshandelns (Frühj. 2023, Teil 1)
Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen Teilnahme an Teil 1 und 2 erforderlich
Ansprechpartnerin
Andrea Fund-Hennig
Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig
RGP5N

14.06.2023 - 16.06.2023
(Mi. - Fr.)
Die Frühförderung und ihre Netzwerkpartner - gelingende Faktoren der Zusammenarbeit
Leitungen und Mitarbeiter/innen an sonderpädagogischen Beratungsstellen, Regionale Arbeitsstellen Frühförderung Folgende Kenntnisse werden vorausgesetzt: VwV; Rahmenkonzeption und die Kernprozesse Leitfaden sonderp. Frühförderung
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
EPE54

19.06.2023 - 21.06.2023
(Mo. - Mi.)
Wirksamer Unterricht im Fach Deutsch am SBBZ mit dem Bildungsgang GENT
Lehrkräfte am SBBZ mit Bildungsgang GENT Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
5PD2D

19.06.2023 - 21.06.2023
(Mo. - Mi.)
Intensivkooperation Schulkindergarten u. Kindertageseinrichtung - Voraussetzungen, Grundlagen u. Bsp. aus der Praxis
Leitungen und Mitarbeiter/innen (Fachlehrer/innen GENT, Fachlehrer/innen KMENT, Lehrkräfte Sonderpädagogik) im Schulkindergarten Leitfaden Schulkindergarten - Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im SKG
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
ZDG59

26.06.2023 - 28.06.2023
(Mo. - Mi.)
Wie wirst du wohnen? Wohnvisionen - große Architektur mit wenig Raum
Lehrkräfte aller Schularten, ab Sekundarstufe 1 Anmeldungen sind noch möglich.
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
6Q96J

26.06.2023 - 28.06.2023
(Mo. - Mi.)
Gemeinsames Lernen- unterschiedliche Ziele verfolgen, Didaktik und Methodik eines zieldifferenten Unterrichts
Lehrkräfte der Primarstufe an allgemeinen Schulen sowie Lehrkräfte, Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik in inklusiven Bildungsangeboten Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Katharina Böhm
Telefon: 0049-7919-3020-33 Email: Frau Böhm
DVDMP

26.06.2023 - 28.06.2023
(Mo. - Mi.)
Schriftspracherwerb bei gebärdensprachorientierten Schülerinnen und Schülern
Lehrkräfte am SBBZ Hören Gebärdensprachdolmetscher/innen können vom ZSL gestellt werden
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
ZDG59

26.06.2023 - 28.06.2023
(Mo. - Mi.)
Wie wirst Du wohnen? Wohnvisionen - große Architektur mit wenig Raum
Lehrkräfte aller Schularten, ab Sekundarstufe 1 Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Sabine Peters
Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters
E8V98

10.07.2023 - 12.07.2023
(Mo. - Mi.)
Comment faire parler tous les élèves? Kommunikative Kompetenzen im Französischunterricht stärken
Lehrkräfte an Realschulen Die Teilnehmenden sollten ihre aktuellen Lehrwerke mitbringen.
Ansprechpartnerin
Susanne Göckler
Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler
K58VP

10.07.2023 - 12.07.2023
(Mo. - Mi.)
Lernformen und Lernorte am SBBZ ESENT - sinnvolle Gestaltung der Lernumgebungen und der Lernsettings
Lehrkräfte am SBBZ ESENT Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin
Kristina Mössinger
Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger
RMG8X

19.07.2023 - 21.07.2023
(Mi. - Fr.)
Demokratiebildung in der Gemeinschaftsschule
Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen Wenn vorhanden, sollte jede Lehrkraft ein digitales Endgerät (iPad / Laptop) mitbringen.
Ansprechpartnerin
Yvonne Kant-Derr
Telefon: 0049-7112-1859-303 Email: Frau Kant-Derr