Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver

Her­aus­ge­ber

Land Baden-Würt­tem­berg
ver­tre­ten durch das

Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL)
Heil­bron­ner Stra­ße 314
70469 Stutt­gart

Tel.: +49 (0) 711 21859 0
eM: post­stel­le (at) zsl.​kv.​bwl.​de

Ver­tre­tungs­be­rech­tig­ter

Herr Prä­si­dent Prof. Dr. Tho­mas Riecke-Baule­cke

Ver­ant­wort­lich gem. RStV

Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL)
Re­fe­rat 24
Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver
Heil­bron­ner Stra­ße 314
70469 Stutt­gart

Frau Irm­gard Mühl­hu­ber

Tel.: +49 (0) 711 21859 0
Fax: +49 (0) 711 49076 2893
E-Mail:
di­gi­tal­e­bil­dung (at) zsl.​kv.​bwl.​de

Kon­takt mit der Ad­mi­nis­tra­ti­on

Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL)
Re­fe­rat 24
Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver
Heil­bron­ner Stra­ße 314
70469 Stutt­gart

Herr An­dre­as Grupp

Tel.: +49 (0)711 21859 0
Fax: +49 (0)711 49076 2893
E-Mail: grupp@​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de

Wir über uns

Der Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver ist die In­ter­net-Platt­form der Leh­rer­fort­bil­dung in Baden-Würt­tem­berg. Sie wurde im Rah­men der Me­di­en­of­fen­si­ve Schu­le I vom Kul­tus­mi­nis­te­ri­um ab 1999 auf­ge­baut, um Leh­rer­fort­bil­dun­gen zu un­ter­stüt­zen. Mitte Ok­to­ber 2004 wurde sie der Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len zu­ge­ord­net. Seit 01.03.2019 ist sie dem Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL) zu­ge­ord­net.

Der Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver ist we­sent­li­cher Teil des Un­ter­stüt­zungs­sys­tems für Leh­rer­fort­bil­dun­gen in Baden-Würt­tem­berg. Er in­for­miert über zen­tra­le Fort­bil­dun­gen und un­ter­stützt diese, indem er hier­für In­for­ma­tio­nen, um­fang­rei­che Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en und Da­ten­bank­an­wen­dun­gen sowie Ap­pli­ka­tio­nen zur Ver­fü­gung stellt. Dar­über hin­aus in­for­miert er über oder ver­weist zu allen Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten im Land und ak­tua­li­siert seine An­ge­bo­te täg­lich. Auch wird den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern in ver­schie­de­nen Ru­bri­ken Ak­tu­el­les und In­ter­es­san­tes aus dem Be­reich der Leh­rer­fort­bil­dung und der Au­ßen­stel­len des ZSL an­ge­bo­ten.

Die öf­fent­li­chen On­line-Pu­bli­ka­tio­nen um­fas­sen mehr als 90.000 HTML Sei­ten mit etwa 160.000 Down­loads in rund 490 Por­ta­len und sind ein di­dak­tisch sowie in­halt­lich viel­fäl­ti­ges An­ge­bot für alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer aller Schul­ar­ten.

Der Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver un­ter­stützt durch seine viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­te die Schul­ent­wick­lung und trägt zur Qua­li­täts­si­che­rung der Un­ter­richts­stan­dards bei. Damit ist der LFB ein wich­ti­ges Ele­ment bil­dungs­po­li­ti­scher In­no­va­tio­nen und un­ter­stützt deren Um­set­zung durch ent­spre­chen­de Ver­öf­fent­li­chun­gen im In­ter­net.