Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Back­ups ver­wal­ten

1. Ein­füh­rung

Die au­to­ma­ti­sche Si­che­rung wird durch die Ad­mi­nis­tra­to­rin oder den Ad­mi­nis­tra­tor kon­fi­gu­riert und dient der Si­che­rung aller Mood­le­kur­se eines Mood­le­auf­tritts. Da eine Si­che­rung auf dem Ser­ver im Ex­trem­fall auch ver­lo­ren geht, müs­sen die ge­si­cher­ten Kurse an einem an­de­ren Platz ab­ge­legt wer­den.

2. Ge­si­cher­te Kurse her­un­ter­la­den

HIN­WEIS:

Schu­len, die schon län­ger ein Mood­le bei Bel­wue be­trei­ben und einen SCP Zu­gang haben, kön­nen diese Kurs­si­che­run­gen mit der fol­gen­den An­lei­tung unter Punkt 2.1 oder wie unter 2.2 be­schrie­ben zu­sätz­lich auf einen lo­ka­len Rech­ner si­chern.

Schu­len, die zu Be­ginn der Co­ro­na Krise ein Mood­le mit der URL:

https://<Dienst­stel­len­schlüs­sel>.​mood­le.​bel­wue.​de

er­hal­ten haben, haben diese Mög­lich­keit nicht, kön­nen die ge­si­cher­ten Kurse aber in­ner­halb von Mood­le her­un­ter­la­den siehe Punkt 2.2

2.1. Mit SCP

Sie soll­ten nun eben­falls in re­gel­mä­ßi­gem Ab­stand diese Kurse per SCP auf Ihren lo­ka­len Rech­ner bzw. auf ein Spei­cher­me­di­um, das spe­zi­ell zur Si­che­rung der Mood­le­kur­se dient, vom Ser­ver her­un­ter­la­den.

  • Die Daten für den SCP Zu­griff ste­hen auf dem Fax, das Sie von Bel­wue er­hal­ten haben (hier an­ony­mi­siert):

IHRE ZU­GANGS­DA­TEN:

=> alle Pass­wör­ter haben 12 Zei­chen !

SCP Host..............: xxxxxxxx.​web.​bel­wue.​de

SCP User..............: xxxxxxxx

SCP Pass­wort..........: xxxxxxxxxxxx

  • Mit einem SCP Cli­ent Ihrer Wahl (Win­SCP, Fi­le­Zil­la, o.ä.) kön­nen Sie sich mit den o.g. Daten auf Ihrem Ser­ver bei Bel­wue an­mel­den.

HIN­WEIS: Die Be­schrei­bung er­folgt an­hand des Pro­gram­mes Win­SCP 5.17

  • Nach dem Start sehen Sie fol­gen­des Fens­ter.

  • Wäh­len Sie links das Re­gis­ter­blatt Neue Sit­zung
  • Geben Sie die o.g. Daten in die ent­spre­chen­den Fel­der ein: Ser­ve­r­adres­se – SCP Host, Be­nut­zer­na­me – SCP User und Kenn­wort – SCP Pass­wort.

  • Wäh­len Sie An­mel­den
  • Ein klei­nes Fens­ter …

  • … zeigt Ihnen dass die Sit­zung ge­star­tet wurde und im dar­auf­fol­gen­den Fens­ter müs­sen Sie den Rech­ner­schlüs­sel des Ser­vers mit Ja be­stä­ti­gen. (Diese Mel­dung er­hal­ten Sie nur, wenn Sie sich von dem Rech­ner an dem Sie ar­bei­ten zum ers­ten Mal an­mel­den.)

  • Nun sehen Sie in der rech­ten Fens­ter­hälf­te das Ver­zeich­nis­sys­tem des Ser­vers bei Bel­wue, in der Lin­ken Ihren lo­ka­len Rech­ner.

  • Wan­dern Sie mit Dop­pel­klick auf die fol­gen­den Ein­trä­ge durch das Ver­zeich­nis­sys­tem:
  • web­site_root
  • .. (eine Ver­zeich­nis­ebe­ne höher)
  • upload
  • mood­le­back­up
  • Dort fin­den Sie nach dem Zeit­punkt, den Sie in der Kon­fi­gu­ra­ti­on (s.o.) ein­ge­stellt haben die ak­tu­ells­ten Si­che­run­gen aller Kurse auf Ihrem Mood­le als Da­tei­en im Si­che­rungs­for­mat mbz

  • Wäh­len Sie im lin­ken Fens­ter­teil das ge­wünsch­te Ver­zeich­nis oder Spei­cher­me­di­um.
  • Mar­kie­ren Sie im rech­ten Fens­ter­teil alle Kurse (STRG Taste) und wäh­len Sie Her­un­ter­la­den.

HIN­WEIS: da diese Kurs­si­che­run­gen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ent­hal­ten, müs­sen Sie auf dem lo­ka­len Rech­ner oder Spei­cher­me­di­um ver­schlüs­selt ge­spei­chert wer­den.

2.2. Als Admin in Mood­le

  • Gehen Sie als Ad­mi­nis­tra­tor/in an­ge­mel­det zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Be­rich­te – Voll­stän­di­ge Si­che­rung

Sie er­hal­ten eine An­sicht mit zwei Ta­bel­len­blät­tern. In Stan­dard Si­che­run­gen fin­det man alle Si­che­run­gen, die Trai­ner an­ge­legt haben. In Au­to­ma­tisch er­stell­te Si­che­run­gen im de­fi­nier­ten Ver­zeich­nis auf dem Ser­ver lie­gen alle Si­che­run­gen, die wie in der An­lei­tung zur Ein­rich­tung der au­to­ma­ti­schen Si­che­rung kon­fi­gu­rier­ten Si­che­rungs­ver­zeich­nis er­stellt wur­den.

  • Wech­seln Sie zum Re­gis­ter­blatt Au­to­ma­tisch er­stell­te im de­fi­nier­ten Ver­zeich­nis auf dem Ser­ver

Mit ver­schie­de­nen Su­ch­op­tio­nen kön­nen Sie die ge­lis­te­ten Kurs­si­che­run­gen fil­tern. Die ge­si­cher­ten Kurse wer­den in Blö­cken zu drei­ßig dar­ge­stellt.

  • Ak­ti­vie­ren Sie die ge­wünsch­ten Kurse ein­zeln oder alle über das Käst­chen vor Name.
  • Wäh­len Sie dann ganz unten die Schalt­flä­che Aus­ge­wähl­te Da­tei­en her­un­ter­la­den.

  • Spei­chern Sie die Datei al­l_back­ups.zip an einem pas­sen­den Ort auf Ihrem lo­ka­len Rech­ner und be­nen­nen Sie sie dort gleich sinn­voll in z.B. <Datum>_<Num­mer>_al­l_back­ups.zip um. Zum Einen um einen zeit­li­chen Über­blick zu haben und dar­über­hin­aus bei mehr als drei­ßig Kur­sen eine Rei­hen­fol­ge der her­un­ter­ge­la­de­nen ZIP Da­tei­en zu er­stel­len.

HIN­WEIS: bitte be­ach­ten Sie, dass diese Kurs­si­che­run­gen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ent­hal­ten, die grund­sätz­lich auf einem ver­schlüs­sel­ten Da­ten­trä­ger ab­ge­legt wer­den müs­sen.

 

20211019_­si­che­run­gen_ver­wal­ten [pdf] [500 KB]

20211019_­si­che­run­gen_ver­wal­ten[odt] [500 KB]



Wei­ter zu Da­ten­bank si­chern und wie­der­her­stel­len