Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­trach­tun­gen zur WLAN-Aus­leuch­tung

Ähn­lich der Ab­de­ckung des Mo­bil­funk-Net­zes durch Sen­de­mas­ten im Frei­en, ist auch die Ab­de­ckung der Un­ter­richts­räu­me / der Ver­kehrs­flä­chen mit WLAN ein wich­ti­ges Thema. Und ähn­lich wie bei Sen­de­mas­ten im Be­reich Mo­bil­funk müs­sen die Auf­stel­lungs­or­te der WLAN-Ac­cess-Points vorab ge­plant wer­den. Fak­to­ren die hier für die An­zahl und die phy­si­ka­li­schen Auf­stel­lungs­or­te der Ge­rä­te re­le­vant sind, sind z.B.:

  • Wel­che/r WLAN-Fre­quenz­be­reich/e kom­men zum Ein­satz?
  • Wel­che Ein­flüs­se haben die um­ge­ben­den Wände und De­cken?
  • Wel­che an­de­ren Fun­k­quel­len im ver­wen­de­ten Fre­quenz­be­reich sind be­reits aus an­de­ren Grün­den vorab vor­han­den?
  • Kommt es durch die Re­fle­xi­on von Funk­wel­len im einen oder an­de­ren Ge­bäu­de­be­reich zu einer Über­la­ge­rung ver­schie­de­ner Ac­cess-Points?
  • usw. …?

Die gleich­zei­ti­ge Be­rück­sich­ti­gung all die­ser Fak­to­ren (so­fern sich diese auch noch über­la­gern), die größ­ten­teils nicht be­re­chen­bar und nur ex­pe­ri­men­tell er­mit­tel­bar sind, be­zeich­net man als WLAN-Aus­leuch­tung eines Ge­bäu­des.

Pilot-Schu­len aus den be­reits lau­fen­den Schul­ver­su­chen haben hier ver­schie­den Lö­sungs­an­sät­ze / Lö­sungs­me­tho­den ver­folgt. Eine klare Emp­feh­lung für das eine oder an­de­re Ver­fah­ren kann nicht ex­pli­zit ge­ge­ben wer­den da alle Schu­len er­folg­reich zum Ziel kamen. Das Me­tho­den­spek­trum um­fasst:

  • Ein Ac­cess-Point im 5Ghz-Be­reich pro Klas­sen­zim­mer. Die Dämp­fung der Wände im 5Ghz-Be­reich sorgt meist schon für eine ei­ni­ger­ma­ßen sau­be­re Be­gren­zung der Reich­wei­te auf genau das ver­sorg­te Klas­sen­zim­mer. Die teil­wei­se er­heb­li­chen Aus­leuch­tungs­kos­ten durch eine Fach­fir­ma ent­fal­len. Ggf. wird die Ver­füg­bar­keit durch einen zu­sätz­li­chen Ac­cess-Point ex­pe­ri­men­tell ver­bes­sert.
  • Aus­leuch­tung des Ge­bäu­des / der Ge­bäu­de­be­rei­che durch haus­ei­ge­nes Per­so­nal – z.B. Netz­be­ra­ter.
  • Pro­fes­sio­nel­le Aus­leuch­tung des Ge­bäu­des durch eine Fach­fir­ma. Da die Fach­fir­ma dabei auch die Fä­hig­keit der ge­plan­ten WLAN-Ac­cess-Points be­rück­sich­tigt, ist dies si­cher die sorg­fäl­tigs­te Pla­nung bei der auch die An­zahl der Ge­rä­te mi­ni­miert wird. Ge­ra­de dann wenn eher teu­re­re WLAN-Ac­cess-Points zum Ein­satz kom­men, kann sich die Aus­leuch­tung auf die­sem Weg schnell amor­ti­sie­ren. Al­ler­dings sind die Kos­ten für eine pro­fes­sio­nel­le Aus­leuch­tung meist sehr hoch.

Man­che Fir­men bie­ten auch eine Teil- oder Vol­l­an­rech­nung der Aus­leuch­tungs­kos­ten bei einer an­schlie­ßen­den Auf­trags­ver­ga­be an die Firma.

Wei­ter mit Bei­spiel­ab­lauf einer WLAN-Aus­leuch­tung