Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wel­che Fer­tig­kei­ten wer­den beim selbst or­ga­ni­sier­ten Ler­nen ver­mit­telt?

SOL-Un­ter­richts­ar­ran­ge­ments bauen auf be­stimm­ten Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten auf und för­dern diese zu­gleich. Die Kom­pe­ten­zen wer­den sys­te­ma­tisch er­wor­ben und stu­fen­wei­se wei­ter­ent­wi­ckelt. In der Regel be­ginnt der Ein­stieg in SOL mit der ge­ziel­ten För­de­rung von Text­ar­beit und der Ar­beit in Grup­pen, da diese Fä­hig­kei­ten ele­men­ta­re Vor­aus­set­zun­gen für selbst or­ga­ni­sier­te Lern­pro­zes­se dar­stel­len. Es gibt keine Vor­aus­set­zungs­bar­rie­ren. Die­ses Ver­fah­ren er­leich­tert den Ein­stieg und schafft Ver­trau­en in neue und unter Um­stän­den un­ge­wöhn­li­che Her­aus­for­de­run­gen.

  • So ler­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­stimm­te Ar­beits­tech­ni­ken, wie
    • Ar­beits­pla­nung und Zeit­ma­nage­ment
    • selb­stän­di­ges Ar­bei­ten mit Tex­ten
    • Struk­tu­rie­rungs­tech­ni­ken
    • Vi­sua­li­sie­rungs­tech­ni­ken
    • Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik
    • Re­cher­chie­ren in viel­fäl­ti­gen In­for­ma­ti­ons­quel­len u.v.a.m.
  • So ler­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, ge­mein­sam Ar­beits­pro­zes­se zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und selbst zu be­wer­ten.
  • So ler­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sich selbst im Rah­men der Lern- und Ar­beits­pro­zes­se kri­tisch zu re­flek­tie­ren und mit Hilfe ge­ziel­ter Lern­be­ra­tung ihre Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zu ver­bes­sern.

Diese über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen kön­nen nur in Ver­bin­dung mit den In­hal­ten der Lehr­plä­ne ver­mit­telt wer­den, denn der Er­werb von Fach­kom­pe­tenz wird nicht durch an­de­re Kom­pe­ten­zen er­setzt, son­dern - ganz im Ge­gen­teil - er­gänzt und er­wei­tert. Es ist eine der we­sent­li­chen Ziel­set­zun­gen von SOL, die ge­nann­ten Lern­pro­zes­se in das täg­li­che Un­ter­richts­ge­sche­hen zu in­te­grie­ren. SOL setzt somit nicht vor­aus, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­reits selbst­or­ga­ni­siert ler­nen kön­nen, son­dern för­dert schritt­wei­se in der prak­ti­schen Um­set­zung die er­for­der­li­chen Kom­pe­ten­zen: Fach­kom­pe­tenz sowie Me­tho­den­kom­pe­tenz, so­zia­le und per­so­na­le Kom­pe­tenz.

Die Vor­ge­hens­wei­se in ge­plan­ten klei­nen Schrit­ten und auf­ein­an­der auf­bau­end soll durch die fol­gen­de Dar­stel­lung ver­deut­licht wer­den:

Kompetenztreppe

Lupe Bitte kli­cken Sie auf die Gra­fik für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung.