Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­chiv: SOL

SOL

Ak­tua­li­sier­te SOL Ma­te­ria­li­en auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver

SOL Grund­la­gen, SOL Pra­xis­bei­spie­le und In­for­ma­tio­nen zu SOL sowie zum Fort­bil­dungs- und Be­ra­tungs­kon­zept fin­den Sie auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver.

SOL auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver

Das Kon­zept des „Selbst­or­ga­ni­sier­ten und ko­ope­ra­ti­ven Ler­nens (SOL)“, von den baden-würt­tem­ber­gi­schen Kol­le­gen Bir­git Land­herr und Mar­tin He­rold seit den 1990er Jah­ren ent­wi­ckelt und viel­fach pra­xis­er­probt, ist ein ganz­heit­li­cher di­dak­tisch-me­tho­di­scher An­satz zur Ver­bes­se­rung der Lern- und Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit un­se­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Bil­dungs­gän­ge, Fach­rich­tun­gen, Schul­ar­ten und Qua­li­fi­ka­ti­ons­stu­fen. Vor dem Hin­ter­grund der Not­wen­dig­keit von le­bens­lan­gem Ler­nen in Beruf und Ge­sell­schaft be­steht das Haupt­an­lie­gen darin, die Kom­pe­ten­zen un­se­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem Ziel einer um­fas­sen­den Hand­lungs­kom­pe­tenz stän­dig wei­ter zu ent­wi­ckeln, dabei leis­tet der SOL-An­satz einen wich­ti­gen Bei­trag zur Selbst­stän­dig­keits- und Ver­ant­wor­tungs­er­zie­hung. SOL be­rührt alle As­pek­te des Un­ter­richts von der Pla­nung und Struk­tu­rie­rung des Lern­stof­fes über klare Ar­beits­an­wei­sun­gen und Klas­sen­füh­rung bis hin zur Be­wer­tung des Lern­er­folgs mit dem Ziel der kon­ti­nu­ier­li­chen An­pas­sung und Ver­bes­se­rung des Lern- und Lehr­pro­zes­ses. Das Kon­zept schöpft aus vie­len Quel­len und ver­eint Er­kennt­nis­se aus Hirn­for­schung und Lern­psy­cho­lo­gie, aus kon­struk­ti­vis­ti­scher Päd­ago­gik und Sys­tem­theo­rie mit den schü­ler­ak­ti­ven Me­tho­den ame­ri­ka­ni­scher und deut­scher Re­form­päd­ago­gik. Die von hier ver­link­ten Sei­ten auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver ver­fol­gen die Ab­sicht, die Be­grün­dungs­zu­sam­men­hän­ge, Ele­men­te und Me­tho­den von SOL prä­gnant dar­zu­stel­len und dabei vor allem das Po­ten­zi­al für dif­fe­ren­zie­ren­de und in­di­vi­dua­li­sie­ren­de Vor­ge­hens­wei­se im Un­ter­richt her­vor­zu­he­ben


Un­se­re äl­te­ren Sei­ten rund um SOL stel­len wir Ihnen hier in un­se­rem Ar­chiv zur Ver­fü­gung: