Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­ge­ord­ne­ter

Präsentation

Ziele:

  • im Auf­trag der Grup­pe spre­chen
  • prä­sen­tie­ren im Schutz der Grup­pe
  • ge­mein­sam Ver­ant­wor­tung tra­gen
  • Stär­kung des Wir-Ge­fühls einer Grup­pe
  • Stress­si­tua­tio­nen aus­hal­ten
  • Fach­in­hal­te wie­der­ho­len

Durch­füh­rung

Nach­dem bei­spiels­wei­se im Drei­er­ge­spräch alle Be­grif­fe ge­klärt wor­den sind, wird ein Schü­ler/eine Schü­le­rin einer Drei­er­grup­pe ge­be­ten, ihren Be­griff vor dem Ple­num zu prä­sen­tie­ren. Dies soll­te an die­ser Stel­le in kur­zer, struk­tu­rier­ter Form ge­sche­hen. Falls im Vor­trag In­hal­te ver­ges­sen oder feh­ler­haft dar­ge­stellt wor­den sind, müs­sen die an­de­ren Grup­pen­mit­glie­der be­rich­ti­gend und/oder er­gän­zend wei­ter­hel­fen. Das­sel­be ge­schieht, wenn der/die Vor­tra­gen­de ins Sto­cken gerät.

Die­ses Vor­ge­hen kann mehr­fach mit an­de­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern wie­der­holt wer­den. Es ist auch be­son­ders dafür ge­eig­net, im Ple­num noch­mals be­son­ders wich­ti­ge bzw. schwie­ri­ge Be­grif­fe zu wie­der­ho­len und die Rich­tig­keit der Be­griffs­klä­rung zu über­prü­fen.