Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Grund­la­gen

Die nicht­li­nea­re Di­dak­tik ist eine wich­ti­ge Grund­la­ge für das sys­te­mi­sche Ler­nen mit SOL.

Diese Grund­la­ge be­deu­tet, dass Ler­nar­ran­ge­ments in SOL die fol­gen­den Stan­dards er­fül­len:

  Sand­wich­prin­zip
Das Sand­wich­prin­zip ist eine lern­psy­cho­lo­gisch be­grün­de­te Ord­nungs­struk­tur für eine sinn­vol­le Kom­bi­na­ti­on un­ter­schied­li­cher Lern­me­tho­den.

   Ad­van­ce Or­ga­ni­zer
 Der Ad­van­ce Or­ga­ni­zer ist eine vor­be­rei­ten­de Or­ga­ni­sa­ti­ons­hil­fe für selbst or­ga­ni­sier­te Lern­pro­zes­se.

   Ko­ope­ra­ti­ve Lern­for­men
Ko­ope­ra­ti­ve Lern­for­men er­mög­li­chen Ler­nen im so­zi­al­kom­mu­ni­ka­ti­ven, me­tho­disch-stra­te­gi­schen und per­so­na­len Lern­be­reich, wie bei­spiels­wei­se Ar­beits­auf­ga­ben ge­mein­sam ge­löst wer­den kön­nen und die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Lern­zeit op­ti­mal ge­nutzt wer­den kann.