Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Link­lis­te für selbst or­ga­ni­sier­tes Ler­nen

Dies ist eine kom­men­tier­te Zu­sam­men­stel­lung von in­ter­es­san­ten Adres­sen im In­ter­net zu Bei­spie­len von hand­lungs­ori­en­tier­ten Un­ter­richt, Pra­xi­s­an­re­gun­gen, Er­gän­zun­gen zum An­satz SOL, Me­tho­den­hil­fen, Ein­satz von neuen Me­di­en im Pro­jekt­un­ter­richt, Un­ter­stüt­zung von neuen Me­di­en bei der Pla­nung und Durch­füh­rung von SOL.

Aus­führ­lich do­ku­men­tier­te Ler­nar­ran­ge­ments zu ein­zel­nen Fä­chern, Pro­jek­ten und kon­kre­ten Durch­füh­run­gen fin­den Sie auf den Sei­ten des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers. Lern­pfa­de, Pro­jek­te, Web­quests zur Un­ter­stüt­zung und zur Er­gän­zung von SOL fin­den sich vor allem unter der Adesse: /un­ter­richt/

Me­tho­den­kom­pe­tenz wird am bes­ten schritt­wei­se auf­ge­baut. Bei­spie­le für ge­lenk­te und trotz­dem selbst­stän­di­ge Durch­füh­rung von In­ter­net­re­cher­chen von Schü­lern zu viel­fäl­ti­gen The­men fin­den Sie auf den Sei­ten
/u_­ge­stalt­lehr­lern/pro­jek­te/web­quest/

Kon­kre­te An­lei­tun­gen für Leh­re­rin­nen und Leh­rer und für Schü­ler zur sorg­fäl­ti­gen Er­stel­lung von Ar­beits­blät­tern und Ar­beits­auf­trä­gen für den SOL-Un­ter­richt fin­den Sie hier
/werk­statt/text/index.​html

In jedem Fall bie­ten die Sei­ten der Werk­statt eine Reihe von An­re­gun­gen und Un­ter­stüt­zun­gen für den SOL-Un­ter­richt mit neuen Me­di­en, z.B. zur Er­stel­lung von Ad­van­ce Or­ga­ni­zern, In­fo­blät­tern, Mind­maps und der Durch­füh­rung von Prä­sen­ta­tio­nen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Leh­re­rin­nen und Leh­rer.
/werk­statt

Im Ar­bei­ten mit der Lern­platt­form Mood­le las­sen sich nicht nur un­ter­schied­li­che For­men mul­ti­me­dia­len Un­ter­rich­tens zu­sam­men­füh­ren, son­dern ins­be­son­de­re auch neue Kon­zep­te des Ler­nens um­set­zen:

  • selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
  • ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen
  • in­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

/ele­arning/mood­le/index.​html

Eine Dar­stel­lung der wich­tigs­ten As­pek­te zum Pro­jekt­un­ter­richt für die Pla­nung, Durch­füh­rung und Be­wer­tung in der Schu­le mit Me­tho­den­kis­te und Bei­spie­len, Ar­beits­blät­tern, Check­lis­ten zum Down­loa­den und vie­len Links auf an­de­re Web­sei­ten gibt es spe­zi­ell auf den Sei­ten zum Pro­jekt­un­ter­richt in ver­schie­de­nen Schul­ar­ten.
/kom­pe­ten­zen/pro­jekt­kom­pe­tenz/

Das ko­ope­ra­ti­ve Ler­nen von Nor­man Green und sei­ner Frau Cathy ist dem sys­te­mi­schen An­satz von SOL sehr ähn­lich und bei­den An­sät­ze er­gän­zen sich gut. Hier sind viele kon­kre­te An­re­gun­gen für gute und er­folg­rei­che Team­ar­beit zu fin­den. Ge­ra­de die Ver­bin­dung von fach­li­chem, so­zia­len und me­tho­di­schen Ler­nen wird in vie­len Bei­spie­len auf­ge­grif­fen.
http://​www.​learn-​line.​nrw.​de/​an­ge­bo­te/​green­li­ne/

The­ma­tisch ähn­lich an­re­gend sind die Sei­ten
http://​www.​koo​pera​tive​s-​ler­nen.​de/​dc/​CL/​index.​html

Ge­lin­gens­be­din­gun­gen für einen guten Un­ter­richt zu ken­nen und auf den ei­ge­nen Un­ter­richt zu über­tra­gen, ist immer wie­der sinn­voll. Die 10 Gü­te­kri­te­ri­en zum guten Un­ter­richt von Hil­bert Meyer hel­fen die ei­ge­nen An­sät­ze zu re­flek­tie­ren und zei­gen, dass Hand­lungs­ori­en­tie­rung und SOL wich­ti­ge Un­ter­richts­ele­men­te sind. Sie fin­den auf der Seite auch wei­ter­füh­ren­de Texte zur Un­ter­richts­qua­li­tät.
http://​www.​staff.​uni-​ol­den­burg.​de/​hil­bert.​meyer/​9287.​html

Be­mer­kens­wer­te Sei­ten mit vie­len Ar­beits­blät­tern und Fach­t­ex­ten und vie­len prak­ti­schen An­lei­tun­gen zum ef­fi­zi­en­ten Ler­nen fin­den sich bei Wer­ner Stangl Ar­beits­blät­tern. Eine Fund­gru­be zur An­lei­tung und För­de­rung von fach­li­chen, per­sön­li­chen, so­zia­len und me­tho­di­schen Ler­nen.
http://​www.​stangl-​tal­ler.​at/​ARB​EITS​BLAE​TTER/​LERN­TECH­NIK/

Gute Ma­te­ria­li­en und me­tho­di­sche Durch­füh­run­gen zu vie­len The­men gibt es immer wie­der auf den Sei­ten der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung, auch mit Ver­lin­kung zur Ar­beit mit der Um­fra­ge­soft­ware Graf­s­tat, mit der sehr gut selbst or­ga­ni­siert ge­ar­bei­tet wer­den kann.
www.​bpb.​de

Im Me­tho­den­kof­fer der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung fin­den Sie z. B. spe­zi­el­le Aus­füh­run­gen zum Ad­van­ce or­ga­ni­zer.
http://​www.​bpb.​de/​me­tho­dik/​J4X0OC,0,0,An­zei­ge_ei­ner_­Me­tho­de.html?mid=253

Eine gute Ein­füh­rung in die Grund­la­ge des Ad­van­ce Or­ga­ni­zers wird auf der Seite der Uni­ver­si­tät Köln ge­leis­tet. Dort fin­den Sie wei­ter­füh­ren­de Aus­füh­run­gen zum be­deu­tungs­vol­len Ler­nen.
http://​www.​uni-​koeln.​de/​ew-​fak/​kon­strukt/​di­dak­tik/​or­ga­ni­zer/​un­ter­richt.​html

Auf der Start­sei­te der Sei­ten gibt es einen gro­ßen kon­struk­ti­ven und sys­te­mi­schen Me­tho­den­pool zum Leh­ren und Ler­nen für alle Be­rei­che di­dak­ti­schen Han­delns. Au­drück­lich wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Me­tho­den mit Kon­zept an­zu­wen­den sind. Hier zeigt sich eine in­halt­li­che Ver­bin­dung zu SOL.
http://​www.​uni-​koeln.​de/​ew-​fak/​kon­strukt/​di­dak­tik/

Einen Über­blick zum ko­gni­ti­ons­psy­cho­lo­gi­schen An­satz und damit zum sinn­vol­len Ein­satz von Me­tho­den in SOL fin­den Sie auf den Sei­ten von Teach­sam
http://​teach­sam.​de/​psy/​psy_​kom/​psy_​thun/​psy_​kom_​thun_​6_​3_​3_​3_​1.​ht

Die Sei­ten zum Un­ter­richt­s­prin­zip "Ler­nen durch Leh­ren" von Jean Paul Mar­tin.
LdL heißt, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Lehr­per­so­nen wer­den, Un­ter­richts­se­quen­zen oder Ge­samt­un­ter­richts­ein­hei­ten lei­tend und ver­ant­wort­lich vor­be­rei­ten, durch­füh­ren und re­flek­tie­ren.
Sie ler­nen den "Stoff" nicht nur, son­dern sie pla­nen die me­tho­di­sche Vor­ge­hens­wei­se der Stoff­ver­mitt­lung.
Die Me­tho­de ver­eint sach­li­che, me­tho­di­sche und so­zia­le Kom­pe­tenz und führt zu einer Stär­kung des Ver­trau­ens in die ei­ge­nen Fä­hig­keit.
Diese Me­tho­de lässt sich gut und sinn­voll mit dem schritt­wei­sen Kom­pe­tenz­auf­bau bei SOL ver­bin­den.
http://​www.​ku-​eich­staett.​de/​For­schung/​for​schu​ngsp​roje​kte/​ldl/​ldl_​theo­rie/​ei­ge­ne