Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zeich­ne­ri­sches Dar­stel­len von In­hal­ten

V I S U A L I S I E R E N

Bei­spiel Pla­kat­ge­stal­tung

Über­le­gen Sie sich vor Be­ginn der Ar­beit:

  • WAS möch­te ich dar­stel­len?
  • WAS möch­te ich damit aus­drü­cken?
  • WEN möch­te ich davon über­zeu­gen?

 

All­ge­mei­ne Re­geln zur Pla­kat­ge­stal­tung:

  1. Ent­schei­den Sie sich für ma­xi­mal 3 Far­ben, Schrift­ty­pen und Schrift­grö­ßen, wobei zum glei­chen Sach­ver­halt ge­hö­ren­de Aus­sa­gen in der ein­mal ge­wähl­ten Form, Farbe etc. ge­stal­tet wer­den soll­ten (z.B. Vor­tei­le = rot, Nach­tei­le= grün). Und: schrei­ben Sie so groß, dass auch die Zu­schau­er in der letz­ten Reihe alles lesen kön­nen.
  2. Geben Sie Ihrem Pla­kat eine das Thema ver­deut­li­chen­de Über­schrift.
  3. Der Auf­bau soll­te auf einen Blick er­kenn­bar sein.
  4. Ver­wen­den Sie bild­haf­te Dar­stel­lun­gen, um einen Sach­ver­halt aus­zu­drü­cken (Bsp. siehe An­la­ge )
  5. Heben Sie wich­ti­ge In­hal­te her­vor, z. B. durch Schrift­ver­stär­kung oder ent­spre­chen­de Farb­wahl.
  6. Las­sen Sie ge­nü­gend Flä­che frei.
  7. Ver­wen­den Sie keine Ab­kür­zun­gen.
  8. Prä­gnan­te Sätze wir­ken in­ter­es­san­ter als nur ein­zel­ne Be­grif­fe.

Und damit Sie dabei auch etwas ler­nen, wer­den wir ge­mein­sam in der Klas­se ei­ni­ge Pla­ka­te be­wer­ten (ohne dass die Note ge­wer­tet wird).

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en: ( ins­ge­samt: 50 Punk­te)

  • Far­ben­wahl und Schrift­ge­stal­tung ent­spre­chen der Regel 1 (3P)
  • die Über­schrift drückt deut­lich das An­lie­gen des Plakat­the­mas aus (5P)
  • der Auf­bau ist so­fort klar er­kenn­bar und muss nicht erst er­klärt wer­den (2P)
  • die ein­ge­setz­ten Bil­der, Sym­bo­le etc. ver­deut­li­chen die Aus­sa­gen (5P)
  • die ver­wen­de­ten Text­ein­hei­ten sind gut les­bar, das Pla­kat ist nicht über­la­den (3P)
  • das Ge­samt­an­lie­gen des The­mas ist durch Text, Bild und Ge­samt­ge­stal­tung über­zeu­gend dar­ge­stellt (5P)
  • die In­hal­te sind fach­lich rich­tig und der The­men­stel­lung ent­spre­chend voll­stän­dig (25P)
  • wei­te­re As­pek­te ( Idee, Schön­heit der Dar­stel­lung, Über­zeu­gungs­kraft etc.) (2P)

Land­herr, 2002