Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Qua­li­täts­ent­wick­lung im Be­reich Un­ter­richt und das Kon­zept SOL

Bei der sys­te­ma­ti­schen Qua­li­täts­ent­wick­lung der Schu­len steht die Ent­wick­lung des päd­ago­gi­schen Kern­pro­zes­ses Un­ter­richt im Zen­trum.
Wirk­sa­me Schul­ent­wick­lung hat als ein wich­ti­ges Ziel die Ver­bes­se­rung der Un­ter­richts­qua­li­tät und das nach­hal­ti­ge Ler­nen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Blick.

Kom­pe­ten­z­er­werb und selbst­ge­steu­er­tes Ler­nen, Hand­lungs­ori­en­tie­rung, Pro­blem­lö­sen in Grup­pen, kon­struk­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit Feh­lern und Lern­be­ra­tung sind be­deut­sa­me Ge­lin­gens­bau­stei­ne für qua­li­ta­tiv guten Un­ter­richt.

Das sind Bau­stei­ne des Kon­zepts SOL.

In Leit­bil­dern ver­schie­de­ner Schu­len sind Ziele zum Qua­li­täts­be­reich Un­ter­richt for­mu­liert:

  • Die Ent­wick­lung der so­zia­len, fach­li­chen und per­so­na­len Fä­hig­kei­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern steht im Mit­tel­punkt.
  • Wir stär­ken die Selbst­stän­dig­keit und Selbst­ver­ant­wor­tung der Schü­ler.
  • Fä­cher­über­grei­fen­de Kom­pe­ten­zen wie Me­tho­den-, So­zi­al- und Per­so­nal­kom­pe­tenz sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit sind uns wich­tig.

Das Kon­zept SOL kann ein Mo­dell dazu sein, um diese päd­ago­gi­schen Ziele zu ver­wirk­li­chen und die Qua­li­tät im Un­ter­richt zu ver­bes­sern.
Denn es ver­steht sich als me­tho­disch-di­dak­ti­sche Rah­men­kon­zep­ti­on, die es er­mög­licht, fach­li­che und über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen ziel­ori­en­tiert und schritt­wei­se auf­zu­bau­en.
Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Grund­la­gen

Gleich­zei­tig wird eine Lern­kul­tur ent­wi­ckelt, in der Feh­ler in Lern­chan­cen um­ge­wan­delt wer­den.
Lern­kul­tur

SOL be­inhal­tet eine neue Leis­tungs­be­ur­tei­lung, denn Un­ter­richt, der zu­sätz­lich zum Fach­wis­sen, über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen för­dert, muss Kri­te­ri­en für Pro­dukt- und Pro­zess­be­wer­tung ent­wi­ckeln und an­wen­den kön­nen.
Leis­tungs­be­ur­tei­lung

Ab­spra­che von Leh­rern in Teams und der Auf­bau einer trans­pa­ren­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­trau­ens­kul­tur sind un­ver­zicht­ba­re Ele­men­te des Kon­zep­tes SOL und wich­ti­ge Schrit­te in der Qua­li­täts­ent­wick­lung von Schu­len.


Fort­bil­dun­gen im Be­reich SOL wer­den vom Kul­tus­mi­nis­te­ri­um und den Re­gie­rungs­prä­si­di­en an­ge­bo­ten.