Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag: All­ge­mei­ne Prin­zi­pi­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zen­tra­le Pro­jekt­grup­pe Ge­schich­te

Vor­trag vor den Mul­ti­pli­ka­to­ren des Fachs Ge­schich­te an der Aka­de­mie Bad Wild­bad, Ok­to­ber 2010

Warum Jah­res­pla­nung?

Auf­ga­ben von Lehr­kräf­ten und Fach­schaf­ten:

  • Aus­ge­wo­ge­ne Ver­tei­lung der Kom­pe­tenz­be­rei­che im Jah­res­lauf
  • Di­dak­ti­sche Per­spek­ti­vie­rung und Se­quen­zie­rung der Un­ter­richts­ein­hei­ten
  • Fest­le­gung des Schul­cur­ri­cu­l­ums
Un­ter­schie­de zur Jah­res­pla­nung in der Se­kun­dar­stu­fe I?

Bil­dungs­plan 2004: Spe­zi­fi­ka der Kurs­stu­fe

Der Un­ter­richt der Se­kun­dar­stu­fe II baut auf den Kom­pe­ten­zen auf, die die Schü­ler aus der Unter- und Mit­tel­stu­fe mit­brin­gen. Dabei wird kein „zwei­ter Durch­gang“ an­ge­strebt, son­dern eine the­ma­ti­sche Ver­tie­fung mit­hil­fe von al­ters­an­ge­mes­sen kom­ple­xen Ka­te­go­ri­en wie z. B. die der „Mo­der­ni­sie­rung“ in Klas­se 11.

(Stu­fen­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se Kurs­stu­fe, S. 219, 1. Satz)

KMK-Be­schluss 2008

Der Un­ter­richt in der gym­na­sia­len Ober­stu­fe … führt ex­em­pla­risch in wis­sen­schaft­li­che Fra­ge­stel­lun­gen, Ka­te­go­ri­en und Me­tho­den ein.

(Ver­ein­ba­rung zur Ge­stal­tung der gym­na­sia­len Ober­stu­fe in der Se­kun­dar­stu­fe II, Be­schluss der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, 24.10.2008)

Vor­trag: All­ge­mei­ne Prin­zi­pi­en: Her­un­ter­la­den [ppt] [499 KB]