Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Vortrag

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe am Beispiel des deutsch-deutschen Vergleichs

Kompetenzerwerb: Fragekompetenz, Urteilskompetenz

Bildungsplan 2004

Die politische und gesellschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR

Die Schülerinnen und Schüler können...

  • Grundlinien und Herausforderungen der inneren Entwicklung der beiden deutschen Staaten darstellen.
  • die aus den unterschiedlichen politischen Systemen resultierenden Formen des gesellschaftlichen Lebens vergleichen und beurteilen, wie die Bundesrepublik und die DDR die Herausforderungen der modernen Industriegesellschaft bewältigt haben.
  • die Interdependenz von innenpolitischer Entwicklung und außenpolitischer Integration formulieren.

Der historische Vergleich

  • unterstützt den Erwerb von Fragekompetenz.
  • wirft Fragen auf, die man ohne den Vergleich nicht stellen würde.
  • drängt zur Frage nach Zusammenhängen.
  • unterstützt den Erwerb von Urteilskompetenz.

Vorteile des vergleichenden Verfahrens im Unterricht

Einstiegsphase: Konfrontation mit dem gleichen historischen Phänomen in zwei Staaten:
  • weckt Interesse.
  • ermöglicht die selbstständige Entwicklung von Fragen durch Schülerinnen und Schüler (Fragekompetenz).

Systemspezifische Lösungen für vergleichbare Probleme

„Die Untersuchung vergleichbarer Problemlagen bei divergierenden systemspezifischen Lösungsmöglichkeiten lässt Rückschlüsse auf das Gesamtsystem zu.“

(Hartmut Zimmermann 1989)

  Vergleich an zwei Unterrichtsbeispielen

 

Vortrag Historischer Vergleich: Herunterladen [ppt] [33,6 MB]