Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2.04

Be­schrei­bung der Wis­sen­schaf­ten

Ar­chäo­lo­gen

„Ar­chäo­lo­gen und Ar­chäo­lo­gin­nen be­schäf­ti­gen sich mit den sicht­ba­ren Über­res­ten frü­he­rer Kul­tu­ren und Ge­sell­schaf­ten. Sie sind an ar­chäo­lo­gi­schen Aus­gra­bun­gen be­tei­ligt oder lei­ten diese, ar­bei­ten z.B. in der Re­stau­rie­rung und Kon­ser­vie­rung, im Aus­stel­lungs­ma­nage­ment, im re­dak­tio­nel­len Be­reich oder in Wis­sen­schaft und Lehre.“1
Sie ver­su­chen her­aus­zu­fin­den, wie frühe Kul­tu­ren und Ge­sell­schaf­ten ge­lebt haben.

Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft­ler

„Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft­ler/innen be­schäf­ti­gen sich mit Re­li­gio­nen und re­li­giö­sen Welt­an­schau­un­gen in Ge­gen­wart und Ver­gan­gen­heit. Sie sind z.B. im re­dak­tio­nel­len Be­reich, in der Öf­fent­lich­keits­ar­beit, in der Er­wach­se­nen­bil­dung oder in Wis­sen­schaft und Lehre tätig.2
“Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft­ler ver­su­chen zu er­klä­ren, wie diese Re­li­gio­nen und re­li­giö­sen Welt­an­schau­un­gen ent­stan­den und zu­sam­men­hän­gen.

(Evo­lu­ti­ons-) Bio­lo­gen

„Bio­lo­gen und Bio­lo­gin­nen un­ter­su­chen in der wis­sen­schaft­li­chen For­schung z.B. Struk­tu­ren und Vor­gän­ge bei Men­schen, Tie­ren, Pflan­zen und Mi­kro­or­ga­nis­men. Da­ne­ben kön­nen sie in der Her­stel­lung phar­ma­zeu­ti­scher Er­zeug­nis­se tätig sein, in der Pro­dukt­ent­wick­lung, der Qua­li­täts­si­che­rung, in Ver­trieb und Kun­den­be­ra­tung oder im Um­welt­schutz.“3
Evo­lu­ti­ons­bio­lo­gen und Evo­lu­ti­ons­bio­lo­gin­nen un­ter­su­chen ge­zielt die Ent­wick­lung von Le­be­we­sen (hier der Men­schen) auf Grund­la­ge der Evo­lu­ti­ons­theo­rie. Sie stel­len also die Fra­gen: Wie ent­wi­ckelt sich Leben, wie ent­wi­ckeln sich Men­schen und wie ent­wi­ckelt sich die Ge­mein­schaft auf Grund­la­ge der Ge­set­ze: Se­lek­ti­on, Mu­ta­ti­on und Va­ria­ti­on …?

Psy­cho­lo­gen

„Psy­cho­lo­gen und Psy­cho­lo­gin­nen un­ter­su­chen Ge­setz­mä­ßig­kei­ten im Sys­tem mensch­li­chen Wahr­neh­mens und Den­kens. Sie be­ob­ach­ten und ana­ly­sie­ren das Ver­hal­ten von In­di­vi­du­en bzw. Grup­pen und füh­ren psy­cho­lo­gi­sche Be­hand­lun­gen oder Be­ra­tun­gen durch.4

 

1 Aus: BE­RU­FE­NET, Bun­des­agen­tur für Ar­beit, http://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe (genau: https://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe­net/​faces/​index?​path=null/​suc​herg​ebni​sse/​kur​zbes​chre​ibun​g&​dkz=58573&​suc​h=Arc​h%C3%A4o​loge; ent­nom­men am 14.03.2020)

2 Aus: BE­RU­FE­NET, Bun­des­agen­tur für Ar­beit, http://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe (genau: https://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe­net/​faces/​index?​path=null/​suc​herg​ebni​sse/​kur​zbes​chre​ibun​g&​dkz=59580&​suc​h=REL​IGIO​NSWI​SSEN​SCHA​FTLE​R; ent­nom­men am 14.03.2020)

3 Aus: BE­RU­FE­NET, Bun­des­agen­tur für Ar­beit, http://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe (genau: https://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe­net/​faces/​index?​path=null/​suc​herg​ebni​sse/​kur​zbes​chre​ibun​g&​dkz=59235&​suc​h=Evo​luti​onsb​iolo​ge; ent­nom­men am 14.03.2020)

4 Aus: BE­RU­FE­NET, Bun­des­agen­tur für Ar­beit, http://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe (genau: https://​be­ru­fe­net.​arb​eits​agen​tur.​de/​be­ru­fe­net/​faces/​index?​path=null/​suc​herg​ebni​sse/​kur​zbes​chre​ibun​g&​dkz=58770&​suc​h=Psy​chol​oge%2FP​sych​olog​in; ent­nom­men am 14.03.2020)

 

Ma­te­ria­li­en­da­tei 1: Her­un­ter­la­den [docx][120 KB]

Ma­te­ria­li­en­da­tei 1: Her­un­ter­la­den [pdf][161 KB]

 

Wei­ter zu M2.05