Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3.04

Über Ver­su­che, Re­li­gi­on zu de­fi­nie­ren …

Re­li­gi­on über­nimmt für eine Ge­sell­schaft und für das In­di­vi­du­um be­stimm­te Funk­tio­nen. Re­li­gi­on leis­tet etwas, löst Auf­ga­ben und be­ant­wor­tet Fra­gen. Sie lässt sich somit funk­tio­nal be­stim­men. Be­schrei­bun­gen die­ser Art be­trach­ten Re­li­gi­on immer als ein Phä­no­men un­se­rer Le­bens­welt. Doch alle Nütz­lich­keits­er­wä­gun­gen über Re­li­gi­on, die Un­ter­su­chung ihrer Ge­schich­te und ihrer Wir­kun­gen sagen noch nichts über die Be­deu­tung der Re­li­gi­on für den Gläu­bi­gen selbst aus. Der sub­stan­ti­el­le Re­li­gi­ons­be­griff fragt damit nicht nach der Nütz­lich­keit von Re­li­gi­on, son­dern nach der Er­fah­rung des Glau­bens, z. B. nach For­men des Er­grif­fen­seins. Viele ak­tu­el­le Ver­su­che, Re­li­gi­on zu er­fas­sen und zu de­fi­nie­ren, be­mü­hen sich um eine Ver­bin­dung der bei­den An­sät­ze. Was Re­li­gi­on leis­tet und was sie für den Ein­zel­nen ist, lässt sich nicht von­ein­an­der tren­nen. Beide As­pek­te ge­hö­ren zu­sam­men, um das Phä­no­men Re­li­gi­on an­ge­mes­sen zu be­schrei­ben.

Eine an­de­re Un­ter­schei­dungs­ebe­ne er­gibt sich, wenn wir schau­en, ob wir das Gött­li­che in sei­nen Er­schei­nungs­for­men in der Welt be­trach­ten – man spricht hier von Im­ma­nenz –, oder ob wir Gott als etwas Un­ver­füg­ba­res, die Welt Über­stei­gen­des be­trach­ten. Dies nennt man Tran­szen­denz. Bei­des ge­hört zum Wesen von Gott und Re­li­gi­on.

Auf­ga­ben:

  1. Er­läu­te­re den Be­griff der funk­tio­na­len und sub­stan­ti­el­len Re­li­gi­ons­be­stim­mung und nenne hier­für je­weils zwei Bei­spie­le aus dem bis­her im Un­ter­richt Er­ar­bei­te­ten.
  2. Kenn­zeich­ne an den Bei­spie­len der vor­her be­trach­te­ten Sta­tio­nen, ob hier stär­ker die Im­ma­nenz (I) oder Tran­szen­denz (T) im Vor­der­grund steht.

 

Ma­te­ria­li­en­da­tei 3: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Ma­te­ria­li­en­da­tei 3: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu M4.01