Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M16

Grup­pe 2: Plut­arch (* um 45 n.​Chr., † um 125 n. Chr.; griech. Schrift­stel­ler), Cae­sar, 55

Als Cae­sar nun aus Afri­ka nach Rom zu­rück­ge­kehrt war, hielt er zu­nächst groß­ar­ti­ge Reden an das Volk über sei­nen Sieg: Ein solch rie­si­ges Ter­ri­to­ri­um habe er er­obert, dass jetzt dem Staat jähr­lich 200000 Schef­fel Ge­trei­de und 3 Mil­lio­nen Pfund Öl ge­lie­fert wür­den. Da­nach fei­er­te er seine Tri­um­phe: über Gal­li­en, über Ägyp­ten, über Pon­tus, über Afri­ka, die­ser letz­te­re na­tür­lich nicht über Sci­pio, son­dern of­fi­zi­ell über den König Juba. Da­mals wurde auch der noch sehr junge Sohn des Juba im Tri­umph­zug mit­ge­führt. Für ihn war die Ge­fan­gen­schaft das größ­te Glück, denn aus dem nu­mi­di­schen Bar­ba­ren wurde spä­ter einer der ge­lehr­tes­ten Ge­schichts­schrei­ber in grie­chi­scher Spra­che.

Im An­schluss an die Tri­um­phe ver­teil­te Cae­sar große Geld­sum­men an die Sol­da­ten und ver­such­te das Volk durch öf­fent­li­che Gast­mäh­ler und Spie­le zu ge­win­nen. So gab er an 22000 Dreier­ti­schen ein Essen für das ge­sam­te Volk. Zu Ehren sei­ner vor Jah­ren ver­stor­be­nen Toch­ter Julia ver­an­stal­te­te er Spie­le: Gla­dia­to­ren­kämp­fe und eine See­schlacht.

Plut­arch, Cae­sar, Über­setzt und her­aus­ge­ge­ben von Ma­ri­on Gie­bel, Stutt­gart: Re­clam 1980, 2015, S. 65. - © 1980, 2015 Phil­ipp Re­clam jun. GmbH & CO. KG, Stutt­gart.

 

Ar­beits­auf­trag: Un­ter­sucht, wel­che In­for­ma­tio­nen des Plut­arch Tex­tes für die In­ter­pre­ta­ti­on von Mk 6, 30-44 hilf­reich sein könn­ten. Er­stellt eine Liste für die Prä­sen­ta­ti­on. Ach­tet be­son­ders auf die Ziele des Brot­ge­bers, seine Zwe­cke und die Um­stän­de.

 

Un­ter­richts­se­quenz: „Die Bibel öff­net Räume“: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Un­ter­richts­se­quenz: „Die Bibel öff­net Räume“: Her­un­ter­la­den [pdf][1005 KB]

 

Wei­ter zu M17