Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M25 + M26

M25 Der Blick im Blick…

M.C. Escher, Print Gal­le­ry, 1956

Zu fin­den z.B. unter:
http://​www.​art­net.​de/​k%C3%BCn​stle​r/​mc-​escher/​print-​gal­le­ry-​vmn-​rVWB-​bI7​6pZM​73qh​Tg2 [letz­ter Auf­ruf am 1.7.2020]

 

M26 In der Werk­statt des Bild­künst­lers

Rät­sel­haft ist nicht erst das Un­sicht­ba­re, son­dern ... noch durch das, was der Phi­lo­soph Re­fle­xi­on nennt.

Aus: Wal­den­fels, Bern­hard: Ord­nun­gen des Sicht­ba­ren, Zum Ge­den­ken an Max Im­d­ahl, in: Boehm, Gott­fried (Hg.): Was ist ein Bild, Mün­chen 1994, S. 232-252, hier S. 232, Her­vor­he­bung im Ori­gi­nal. © 1994 Wil­helm Fink Ver­lag, ein Im­print der Brill Grup­pe (Ko­nin­k­li­jke Brill NV, Lei­den, Nie­der­lan­de; Brill USA Inc., Bos­ton MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Sin­g­a­po­re; Brill Deutsch­land GmbH, Pa­der­born, Deutsch­land)

Ar­beits­auf­trag: Er­läu­tert in Part­ner­ar­beit Be­zü­ge zwi­schen Bild (Escher) und Text (Wal­den­fels) und über­tragt die Si­tua­ti­on der Werk­statt in die Schreib­situa­ti­on des Mk-Ev: Was hätte der ei­gent­lich ge­se­hen? Ana­ly­siert mög­li­che Ver­gleich­bar­kei­ten.

 

Un­ter­richts­se­quenz: „Die Bibel öff­net Räume“: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Un­ter­richts­se­quenz: „Die Bibel öff­net Räume“: Her­un­ter­la­den [pdf][1005 KB]

 

Wei­ter zu M27