Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M7

Ent­ste­hung und Ver­brei­tung der Hill­song-Church

Wie ent­stand die Hill­song-Church? Wie hat sie sich ver­brei­tet?

Im In­ter­net hast du dich auf ver­schie­de­nen Web­sites über die Hill­song-Church in­for­miert. Die wich­ti­gen Pas­sa­gen hast du in eine Datei hin­ein­ko­piert, aber noch nicht sor­tiert. Nun ist es an der Zeit, dem Gan­zen eine Ord­nung zu geben.

Heute ist die Hill­song-Church die größ­te Me­ga­church in Aus­tra­li­en. Eine Me­ga­church zeich­net sich vor allem da­durch aus, dass zu den Got­tes­diens­ten je­weils meh­re­re Tau­send Men­schen kom­men. In Deutsch­land ist die Zahl der Got­tes­dienst­be­su­cher deut­lich ge­rin­ger, so dass man genau ge­nom­men ei­gent­lich nicht von einer Me­ga­church spre­chen kann. Im welt­wei­ten Kon­text ist die Hill­song-Church aber zwei­fels­oh­ne eine Me­ga­kir­che. So kom­men bei­spiels­wei­se etwa 9000 Men­schen zu ihren Got­tes­diens­ten in New York.

 

Wäh­rend die tra­di­tio­nel­len Kir­chen mit dem Rück­gang ihrer Mit­glie­der zu kämp­fen haben, haben, ins­be­son­de­re in den Groß­städ­ten, die so ge­nann­ten pfingst­kirch­lich-cha­ris­ma­ti­schen Glau­bens­ge­mein­schaf­ten, einen gro­ßen Zu­lauf. Zu die­sen Ge­mein­schaf­ten ge­hört auch die Hill­song-Church. Al­lein in den USA kom­men jede Woche etwa 100000 Men­schen zu den Got­tes­diens­ten. Auch in Deutsch­land gibt es in­zwi­schen die Hill­song-Church. Den Ge­mein­den in Kon­stanz, Mün­chen und Düs­sel­dorf ge­hö­ren etwa 2000 Men­schen an. Noch viel mehr Gläu­bi­ge er­reicht die Hill­song-Church über ihren ei­ge­nen Fern­seh­ka­nal, Hill­song-TV. Über 10 Mil­lio­nen Men­schen ver­fol­gen Woche für Woche die Got­tes­diens­te. Durch die in­ten­si­ve Nut­zung von so­zia­len Netz­wer­ken wie Twit­ter, Ins­ta­gram und Face­book ge­lingt es eben­falls, eine große Zahl von Men­schen zu er­rei­chen. So hat die Hill­song-Church ak­tu­ell über 10 Mil­lio­nen Fol­lo­wer in den so­zia­len Netz­wer­ken.

 

Nach ihrer Grün­dung 1983 brei­te­te sich die Hill­song-Church welt­weit aus. Heute gibt es Hill­song-Ge­mein­den in 19 Län­dern, vor allem in Groß­städ­ten wie New York, Lon­don, Ams­ter­dam oder Mün­chen Mehr als 100000 Gläu­bi­ge neh­men jede Woche an den Got­tes­diens­ten teil.

 

Wäh­rend die pfingst­kirch­li­chen Ge­mein­schaf­ten ins­ge­samt be­reits auf eine mehr als 100jäh­ri­ge Ge­schich­te zu­rück­bli­cken kön­nen, ist die Hill­song-Church eine noch re­la­tiv junge Ge­mein­schaft. Ihre Ur­sprün­ge lie­gen in Aus­tra­li­en. Dort grün­de­te Pfar­rer Brian Hous­ton in Syd­ney zu­sam­men mit sei­ner Frau Bob­bie die Hill­song-Church 1983.

 

In Deutsch­land fass­te diese Me­ga­church 2011 Fuß, als sich in Kon­stanz die Lake­si­de Church unter der Lei­tung von Pfar­rer Jörg Ha­ver­kamp der Hill­song-Church an­schloss. In­zwi­schen wur­den auch in Mün­chen und Düs­sel­dorf be­reits vor­her exis­tie­ren­de Ge­mein­den zu Hill­song-Ge­mein­den. Dar­über hin­aus gibt es wei­te­re frei­kirch­li­che Ge­mein­den, die der Hill­song-Church na­he­ste­hen.

 

Ar­beits­auf­ga­ben:

  1. For­mu­lie­re zu jedem der Texte eine pas­sen­de Über­schrift!
  2. Er­läu­te­re in einem kur­zen Ar­ti­kel, wie die Hill­song-Church ent­stan­den ist und wie sie sich ver­brei­tet hat!
  3. Ge­stal­tet in eurer Grup­pe ein Pla­kat (bzw. eine Sta­ti­on der prezi), auf dem ihr eure Er­geb­nis­se prä­sen­tiert!

 

Ma­te­ria­li­en M7 – M24: Her­un­ter­la­den [docx][232 KB]

Ma­te­ria­li­en M7 – M24: Her­un­ter­la­den [pdf][332 KB]

 

Wei­ter zu M8