Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M24

„Von der Kir­che“

Eine De­fi­ni­ti­on von Kir­che in der „Augs­bur­ger Kon­fes­si­on“ (1530)

Die Augs­bur­ger Kon­fes­si­on (Con­fes­sio Au­gustana, Ab­kür­zung: CA) ist ein Do­ku­ment, das auf dem Reichs­tag zu Augs­burg (1530) dem Kai­ser (Karl V.) durch pro­tes­tan­ti­sche Fürs­ten über­ge­ben wurde. Die CA for­mu­lier­te Grund­la­gen des Evan­ge­li­schen Glau­bens. Phil­ipp Me­lan­chthon, der Freund und Be­ra­ter Lu­thers, hatte sie auf­grund meh­re­rer Vor­la­gen und mit Hilfe des Würt­tem­ber­ger Theo­lo­gen Jo­han­nes Brenz ver­fasst. Die CA ist bis heute eines der grund­le­gen­den Be­kennt­nis­se vie­ler evan­ge­li­scher Kir­chen.

Ar­ti­kel 7: Über die Kir­che (Über­tra­gung) Ar­ti­kel 7: Von der Kir­che (Ori­gi­nal­text) Was kenn­zeich­net die Kir­che?
Als Pro­tes­tan­ten leh­ren wir: Es wird und muss immer eine hei­li­ge, christ­li­che Kir­che geben. Die Kir­che ist die Ver­samm­lung aller Men­schen, die an Gott und Jesus Chris­tus glau­ben. In der Kir­che wird die frohe Bot­schaft von Jesus Chris­tus, das Evan­ge­li­um, ver­ständ­lich und gemäß dem Zeug­nis der Bibel ver­kün­digt. Au­ßer­dem wer­den in der Kir­che die Sa­kra­men­te (Taufe und Abend­mahl) immer so ge­fei­ert, wie sie der Bot­schaft des Evan­ge­li­ums ent­spre­chen. Es wird auch ge­lehrt, dass al­le­zeit eine hei­li­ge, christ­li­che Kir­che sein und blei­ben muss, die die Ver­samm­lung aller Gläu­bi­gen ist, bei denen das Evan­ge­li­um rein ge­pre­digt und die hei­li­gen Sa­kra­men­te laut dem Evan­ge­li­um ge­reicht wer­den.

 

Nur diese bei­den Punk­te sind für die Ein­heit der christ­li­chen Kir­che wich­tig: die Pre­digt der fro­hen Bot­schaft Jesu Chris­ti und die rich­ti­ge Feier der Sa­kra­men­te Taufe und Abend­mahl.Bei­des ge­schieht immer aus­schließ­lich auf der Grund­la­ge der Bibel. Denn das ge­nügt zur wah­ren Ein­heit der christ­li­chen Kir­che, dass das Evan­ge­li­um ein­träch­tig im rei­nen Ver­ständ­nis ge­pre­digt und die Sa­kra­men­te dem gött­li­chen Wort gemäß ge­reicht wer­den.

 

Da­ge­gen ist es für die Kir­che nicht not­wen­dig, dass über­all in glei­cher Art und Weise Got­tes­dienst ge­fei­ert wird. Und es ist nicht zur wah­ren Ein­heit der christ­li­chen Kir­che nötig, dass über­all die glei­chen, von den Men­schen ein­ge­setz­ten Ze­re­mo­ni­en ein­ge­hal­ten wer­den,

 

Schon der Apos­tel Pau­lus hat es so ge­sagt: „Ihr alle seid ja ein Leib, in euch allen lebt ein Geist, ihr alle habt die eine Hoff­nung, die Gott euch ge­ge­ben hat, als er euch in seine Ge­mein­de be­rief. Es gibt für euch nur einen Herrn, nur einen Glau­ben und nur eine Taufe.“ (Eph. 4, 4.5, nach „Gute Nach­richt“) wie Pau­lus sagt: "Ein Leib und ein Geist, wie ihr be­ru­fen seid zu einer Hoff­nung eurer Be­ru­fung; ein Herr, ein Glau­be, eine Taufe" (Eph 4,4.5)
https://​www.​ekd.​de/​Augs­bur­ger-​Be­kennt­nis-​Con­fes­sio-​Au­gustana-​13450.​htm

 

Ar­beits­auf­ga­ben:

  1. Mar­kie­re je­weils im Ori­gi­nal­text und in der Über­tra­gung des Ar­ti­kels 7: (a) die De­fi­ni­ti­on von Kir­che (gelb); (b) die Kri­te­ri­en, die not­wen­dig sind, damit man von „Kir­che“ spre­chen kann (grün); (c) das Kri­te­ri­um, das nach Me­lan­chthons Mei­nung nicht un­be­dingt gel­ten muss (rot).
  2. Trage in die rech­te Spal­te die De­fi­ni­ti­on und die Kri­te­ri­en in dei­nen ei­ge­nen Wor­ten ein!

 

Ma­te­ria­li­en M7 – M24: Her­un­ter­la­den [docx][232 KB]

Ma­te­ria­li­en M7 – M24: Her­un­ter­la­den [pdf][332 KB]

 

Wei­ter zu „Fun­da­men­ta­lis­mus: Wann wird Re­li­gi­on zur Ge­fahr?“