Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3: Wur­zeln des An­ti­ju­da­is­mus im Neuen Tes­ta­ment

Ju­den­feind­schaft gab es schon zur Zeit des Alten Tes­ta­ments und im Rö­mi­schen Reich. Das Chris­ten­tum und die neu­tes­ta­ment­li­chen Au­to­ren hat­ten einen be­trächt­li­chen An­teil an der Wei­ter­ent­wick­lung des An­ti­ju­da­is­mus: Auf der einen Seite war Jesus Jude und rich­te­te seine Bot­schaft an Juden, auch die Apos­tel waren Juden. Doch dann kam es nach dem Tod Jesu zu Ab­gren­zungs­kon­flik­ten zwi­schen dem be­ste­hen­den Ju­den­tum und den Ju­den­chris­ten, die an Jesus Chris­tus glaub­ten und sich gleich­zei­tig als Juden ver­stan­den. Der Kon­flikt ent­zün­de­te sich an den Fra­gen, wer das wahre Volk Got­te­si­stund wer sich wei­ter auf die bis­he­ri­ge Ge­schich­te Got­tes mit den Men­schen be­ru­fen darf, die in der Jü­di­schen Bibel steht bzw. dem Ers­ten oder Alten Tes­ta­ment der Chris­ten. Die Geg­ner­schaft wurde auf­grund ver­schie­de­ner Vor­komm­nis­se stär­ker: Die An­hän­ger Jesu wur­den vom Hohen Rat ver­folgt, zu dem Pau­lus ge­hör­te. Die Juden- und Hei­den­chris­ten strit­ten um die Frage, ob die jü­di­schen Ge­set­ze noch gal­ten, die auf dem Apos­tel­kon­zils (48/49) ent­schie­den wurde. Und an den an­ti­rö­mi­schen Auf­stän­den der Juden be­tei­lig­ten die Chris­ten sich nicht. Dies schlägt sich in an­ti­jü­di­schen Äu­ße­run­gen im Neuen Tes­ta­ment nie­der. In den Pas­si­ons­er­zäh­lun­gen wird den Juden Mit­schuld am Tode Jesu vor­ge­wor­fen, ob­wohl Jesus ein­deu­tig von den Rö­mern hin­ge­rich­tet wurde. Die Wir­kungs­ge­schich­te die­ser Er­zäh­lun­gen führ­te dazu, dass die Juden ins­ge­samt als „Got­tes­mör­der“ dif­fa­miert wur­den. Auf der an­de­ren Seite war es Pau­lus wich­tig zu be­to­nen, dass die Juden Got­tes er­wähl­tes Volk ge­blie­ben sind und die Wur­zel der Chris­ten bil­den.

Auf­ga­be

Un­ter­strei­che im Text mit blau, was Juden und Chris­ten ver­bin­det.

Un­ter­strei­che mit grün, was Thema der Ab­gren­zungs­kon­flik­te war.

Un­ter­strei­che mit rot, was Juden und Chris­ten in neu­tes­ta­ment­li­cher Zeit trennt.

 

 

M1-2 und M6: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

M3-5 und M7-11: Her­un­ter­la­den [pdf][853 KB]

 

Wei­ter zu M4: Die Fra­gen nach der Schuld am Tod Jesu