Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M8: Die Stel­lung­nah­me der kath. Kir­che zur NSDAP 1931

Im An­schluß an diese kur­zen Aus­füh­run­gen über den Geist der Zeit kön­nen wir eine Be­we­gung nicht un­er­wähnt las­sen, die seit einem Jahre unter dem Namen »Na­tio­nal­so­zia­lis­mus« in Deutsch­land sich ver­brei­tet und eine zahl­rei­che An­hän­ger­schaft in allen Krei­sen, nicht zu­letzt in der Ju­gend, ge­fun­den hat.​Wenn Ir­re­füh­rung und Ver­wir­rung in einem so be­denk­li­chen Maße um sich greift, wie es bei der vor­er­wähn­ten na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Be­we­gung der Fall ist, er­war­tet das ka­tho­li­sche Volk mit Recht, dass die Hir­ten der Kir­che sich nicht in Schwei­gen hül­len, son­dern öf­fent­lich Stel­lung neh­men. Gar zu leicht könn­te ja in sol­chen Fäl­len völ­li­ges Schwei­gen als Bil­li­gung der Ziele und Grund­sät­ze der ge­ra­de herr­schen­den Kul­tur­strö­mung aus­ge­lebt wer­den. [...]

Das Pro­gramm der NSDAP. steht na­ment­lich im § 24 im of­fe­nen Ge­gen­satz zur ka­tho­li­schen Re­li­gi­on. Schon die Worte »so­weit re­li­giö­se Be­kennt­nis­se nicht den Be­stand des Staa­tes ge­fähr­den« sind sehr dehn­bar und im Lich­te an­de­rer Kund­ge­bun­gen be­denk­lich; auch ist das Be­kennt­nis zum »po­si­ti­ven« Chris­ten­tum recht in­halt­arm. Wenn man auch über diese Be­den­ken al­lein hin­weg­se­hen woll­te, so ist doch der Satz: »Frei­heit aller re­li­giö­sen Be­kennt­nis­se, so­weit sie nicht gegen das Sitt­lich­keits- und Moral­ge­fühl der ger­ma­ni­schen Rasse ver­sto­ßen«, di­rekt gegen die christ­li­chen Grund­sät­ze ge­rich­tet; denn er macht das Ge­fühl einer Rasse zum Rich­ter über re­li­giö­se Wahr­hei­ten, über Got­tes Of­fen­ba­rung und über Zu­läs­sig­keit des von Gott ge­ge­be­nen Sit­ten­ge­set­zes. In sei­nen letz­ten Kon­se­quen­zen leug­net er den uni­ver­sa­len Cha­rak­ter der ka­tho­li­schen Kir­che. Das Reich Chris­ti gilt uns Ka­tho­li­ken aber als in­ter­na­tio­nal, uni­ver­sal, ka­tho­lisch. [...]

[...]

Nichts kann Ret­tung brin­gen als Rück­kehr zu Chris­tus. [...]

Wir be­geg­nen Äu­ße­run­gen, die im schärfs­ten Ge­gen­satz zur ka­tho­li­schen Glau­bens- und Sit­ten­leh­re ste­hen, Schmä­hun­gen ent­hal­ten gegen die ka­tho­li­sche Kir­che und ihren Glau­bens­in­halt, gegen die Hei­li­ge Schrift (nicht nur gegen das Alte Tes­ta­ment), gegen den Apos­to­li­schen Stuhl, gegen ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­übung, alles mit dem Ziele, eine vom Stuh­le Petri los­ge­lös­te künf­ti­ge Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft zu grün­den, d. h. eine »neue deut­sche Volks­kir­che«, die sich los­sa­gen müsse vom »rö­mi­schen Zen­tra­lis­mus« der ka­tho­li­schen Kir­che. In die­sem Sinne ist das Ha­ken­kreuz Kampf­zei­chen gegen Chris­ti Kreuz.

Ober alles die­ses kön­nen man­che harm­los lau­ten­de, von Lei­tern der Par­tei in Ver­samm­lun­gen, Zei­tungs­ar­ti­keln und Bro­schü­ren ab­ge­ge­be­ne Er­klä­run­gen nicht hin­weg­täu­schen. [...]

Mögen auch viele Ka­tho­li­ken durch die Un­zu­frie­den­heit mit den heu­ti­gen po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Ver­hält­nis­sen sich zum An­schluss an die NSDAP haben be­stim­men und durch re­li­gi­ös klin­gen­de Re­de­wen­dun­gen von Wahl­red­nern haben täu­schen las­sen, [...] Da jeder, der einer Par­tei bei­tritt, das ganze Pro­gramm der Par­tei und die Ar­beit in ihrem Geis­te un­ter­stützt, so ist für ka­tho­li­sche Chris­ten die Zu­ge­hö­rig­keit zur NSDAP. un­er­laubt, »so­lan­ge und so­weit sie kul­tur­po­li­ti­sche Auf­fas­sun­gen kund­gibt, die mit der ka­tho­li­schen Lehre nicht ver­ein­bar sind«. Nach wie vor scha­ren wir uns zu­sam­men unter dein Ban­ner des Kö­nig­tums Chris­ti zum Kamp­fe für die Sache des Glau­bens,...

Pa­der­born, den 10. März 1931.

Die Bi­schö­fe der Pa­der­bor­ner Kir­chen­pro­vinz

+ Cas­par, Erz­bi­schof von Pa­der­born.

+ Josef Da­mi­na, Bi­schof von Fulda.

+ Ni­co­laus, Bi­schof von Hil­des­heim.

Aus­zü­ge aus dem Hir­ten­brief der Bi­schö­fe der Pa­der­bor­ner Kir­chen­pro­vinz vom 10.März 1933. (Die Quel­le ist ver­öf­fent­licht in dem Buch: H. Mül­ler: Ka­tho­li­sche Kir­cheund Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Do­ku­men­te 1930–1933. Mün­chen 1963, S. 28–33.) ©dbk

http://​www.​k-​l-​j.​de/​down­load/​pdf/​ka­te­che­sen/​048_​kir­che_​drit­tes_​reich.​pdf

 

 

M1-2 und M6: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

M3-5 und M7-11: Her­un­ter­la­den [pdf][853 KB]

 

Wei­ter zu M9: Hit­lers Re­gie­rungs­er­klä­rung