Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Chris­ten, Hin­du­is­ten, Bud­dhis­ten – wol­len alle das EINE – nur an­ders?

Kurze Vor­be­mer­kun­gen

Gemäß der vor­ge­leg­ten Jah­res­pla­nung und sinn­vol­ler­wei­se (Ent­ste­hungs­as­pekt etc.) soll­te die­ser Un­ter­richts­se­quenz ein Ken­nen­ler­nen und eine Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Hin­du­is­mus vor­aus­ge­hen.1 Damit ist zu­gleich ge­währ­leis­tet, dass die Ler­nen­den be­reits mit ei­ni­gen in­halt­li­chen As­pek­te in ge­wis­ser Weise ver­traut sind. Dies er­leich­tert den grund­sätz­li­chen Zu­gang zum Bud­dhis­mus und er­mög­licht eine zeit­lich kür­ze­re Er­ar­bei­tung.

Der hier vor­ge­leg­te Un­ter­richts­vor­schlag zum The­men­as­pekt Bud­dhis­mus greift das Leit­bild der o.g. Jah­res­pla­nung "Chris­ten und ihre Ver­ANT­WOR­Tung" in­so­fern auf, als Wert ge­legt wird auf eine Aus­ein­an­der­set­zung aus christ­li­cher Per­spek­ti­ve (Ant­wort auf den Bud­dhis­mus) sowie auf die Schu­lung von Dia­log­fä­hig­keit.

1 z. B. Re­li­gi­on be­trifft uns 2/2011: Be­geg­nung mit dem Hin­du­is­mus

In­halts­be­zo­ge­ne, pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen, Leit­per­spek­ti­ve

Leit­per­spek­ti­ve:Bil­dung für To­le­ranz und Ak­zep­tanz von Viel­falt (BTV)

Vorschau auf Seite 9

Vor­schau auf Seite 9: In­halts­be­zo­ge­ne und pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

 

 

Un­ter­richts­se­qzenz Bud­dhis­mus: Her­un­ter­la­den [pdf][555 KB]

 

Wei­ter zu The­men­ver­tei­lungs­plan